Wissenschaft

#Lunare Wasserstellen

Inhaltsverzeichnis

„Lunare Wasserstellen

In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht.

von THORSTEN DAMBECK

Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische Analysen des von den Astronauten mitgebrachten Mondgesteins.

Erst im Jahr 1994 begann sich das Blatt zu wenden, als die amerikanische Raumsonde Clementine per Radar Indizien für Wassereis an den Mondpolen aufspürte. Vier Jahre später fand der Lunar Prospector der NASA zusätzliche Hinweise: Sein Neutronenspektrometer fing aus dem Mondorbit…

Weiterlesen mit bdw+

Jetzt 1 Monat GRATIS testen und Zugriff auf alle Artikel des Magazins
bild der wissenschaft erhalten!

Angebot sichern

Sie sind bereits Digital-Abonnent?

Hier anmelden >>

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!