Technologie

#MacBook mit Akkuproblemen: Apple reagiert mit kostenlosen Reparaturen

MacBook mit Akkuproblemen: Apple reagiert mit kostenlosen Reparaturen

Besitzer eines jüngeren MacBook Pro dürfen sich aufgrund eines Problems beim Laden ihrer Apple-Notebooks auf einen kostenlosen Austausch des Akkus freuen. Wir zeigen, welche Modelle betroffen sind und die Gratis-Reparatur bekommen.

Apple MacBook Pro mit sichtbarem Akku
Das MacBook Pro von AppleBildquelle: Apple

In einem aktuellen Support-Dokument erklärt Apple die neueste Problematik um den Akku beziehungsweise Ladevorgang bei einigen MacBook Pro aus dem Jahr 2016 und 2017. Laut dem Unternehmen aus Kalifornien betrifft der Fehler MacBook-Pro-Modelle, bei denen der Akku nicht mehr als 1 Prozent geladen werden kann. Gleichzeitig wird als Batteriezustandsstatus ein „Service empfohlen“ angezeigt.

  • Alle Neuigkeiten zu Apple

Doch wo ist der Status zu finden? Der Batteriezustand kann in macOS Big Sur in den Systemeinstellungen unter dem Punkt „Batterie“ eingesehen werden.  Bei macOS Catalina oder älter kannst du bei gedrückter Wahltaste auf das Batteriesymbol in der Menüleiste klicken, um den Status anzeigen zu lassen.

Akkuprobleme beim MacBook Pro: Diese Modelle sind betroffen

Tritt der oben beschriebene Fehler auf, bittet Apple die Anwender darum, mit dem hauseigenen Support Kontakt aufzunehmen. Dieser wird das MacBook Pro genauer untersuchen. Er bestimmt im Anschluss, ob das Gerät für den kostenlosen Austausch des Akkus qualifiziert ist. Derzeit sind noch alle deutschen Apple Stores geschlossen, weshalb kurzfristige Reparaturen vor Ort aktuell nicht möglich sind.

Betroffen sind laut Apple das MacBook Pro im 13- und 15-Zoll-Format aus den Jahren 2016 und 2017. Konkret sind es diese Modelle:

  • 13 Zoll, 2016, zwei Thunderbolt-3-­Anschlüsse
  • 13 Zoll, 2016, vier Thunderbolt-3-Anschlüsse
  • 15 Zoll, 2016
  • 13 Zoll, 2017, zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse
  • 13 Zoll, 2017, vier Thunderbolt-3-Anschlüsse
  • 15 Zoll, 2017

macOS-Update als Präventivmaßnahme

Um derartige Probleme bei den genannten MacBook Pro Modellen in Zukunft zu verhindern, hat Apple außerdem Updates für macOS zum Download bereitgestellt. Der kalifornische Hersteller rät dazu, mindestens auf macOS Big Sur 11.2.1 zu aktualisieren. Alternativ kannst du das ergänzende Update für macOS Catalina 10.15.7 installieren. Diese Aktualisierungen beheben auch noch einige Sicherheitslücken und sollten alleine schon aufgrund dieser zeitnah installiert werden.

Bildquellen

  • Apple MacBook Pro: Apple

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!