Nachrichten

#Zirkus in der Hauptstadt ist nicht immer gut

Zirkus in der Hauptstadt ist nicht immer gut



Diese Bilder gingen um die Welt: Teilnehmer einer Anticorona-Demonstration versuchen am 29. August den Reichstag zu stürmen. Vor dem Parlamentsgebäude wehten minutenlang auch Reichsflaggen, dann machte die Polizei dem Spuk ein Ende.

Bild: dpa

Als Ende August Reichsflaggen auf den Stufen des Reichstags wehten, wurde die parlamentarische Bannmeile missachtet. Die spannende Geschichte dieser vor hundert Jahren eingeführten Sicherheitszone beginnt schon beim nicht selbsterklärenden Namen.

Manche Jubiläen werden nicht begangen, obwohl ihre Aktualität gerade besonders einzuleuchten scheint. Das hundertjährige Jubiläum der parlamentarischen Bannmeile gehört dazu. Am 8. Mai 1920 beschloss die Nationalversammlung, wie der Reichstag in dieser Legislaturperiode genannt wurde, das Gesetz über die Befriedung der Gebäude des Reichstags und der Landtage. Seit 2008 gilt auf Bundesebene das Gesetz über befriedete Bezirke für Verfassungsorgane des Bundes; die gelegentlich erhobene Forderung, die Regeln für die Genehmigung von Demonstrationen wieder restriktiver zu fassen, hat wohl wenig Aussicht auf Erfolg.

Das Wort „Bannmeile“ klingt altertümlich und ist nicht selbsterklärend. Man könnte glauben, dass es der alten deutschen Rechtssprache entstamme. Dieser Eindruck war beabsichtigt und täuscht, wie Tobias Kaiser, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, zeigen kann. In einem Aufsatz fasst der Historiker Ergebnisse seiner in Jena eingereichten Habilitationsschrift über den „Schutz eines heiligen Ortes“ zusammen („Die Erfindung der ,Bannmeile‘ in der Weimarer Republik. Polizeilicher und symbolischer Schutzraum mit widersprüchlicher Geschichte“, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, Jg. 71, Heft 5/6, 2020 / Friedrich Verlag).

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!