#MDR will #GerneLernen
„MDR will #GerneLernen“
Der Bildungsauftrag wird bei den öffentlich-rechtlichen Sendern in Zeiten der Schulschließungen besonders wahrgenommen. Nach WDR und SWR baut nun auch der MDR seine digitalen Lerninhalte weiter aus.

Alle Inhalte sind über die Plattform «#gernelernen» von «MDR Wissen» in der ARD-Mediathek, im Web bei «MDR Wissen» und auf dem MDR-YouTube-Kanal abrufbar. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 erfreute sich nach MDR-Angaben das zur Verfügung gestellte Lern-Angebot großer Beliebtheit und erntete viele Abrufzahlen. Ab Februar plant der MDR auch ein neues YouTube-Video-Format zum Thema Was hat Corona beim Lernen verändert?: Dazu werden Studenten, Lehrkräfte und Didaktiker befragt, wie sich digitales Lernen in Deutschland verändert hat.
Als weiteres Homeschooling-Format vertieft der MDR sein multimediales Online-Lehrbuch «Eure Geschichte», das sich mit der DDR-Geschichte auseinandersetzt und für Schulkinder ab der neunten Klasse vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD) und dem MDR gemeinsam entwickelt wurde. Im Mittelpunkt des Angebots stehen Audios und Videos aus dem MDR-Archiv, die neben zahlreichen Arbeitsblättern online verfügbar sind.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.