Allgemeines

#Mediatek Pentonic 800: neuer Smart-TV-Chip mit HDMI-2.1-Vorteilen (DF-Tech)

Mediatek Pentonic 800
Bildquelle: Mediatek

Die aktuellen Pentonic-Prozessoren sind in immer mehr Flachbild-TVs integriert. Mit dem angekündigten Pentonic 800 präsentiert Mediatek nun die nächste Generation der SoC-Familie, die zukünftig noch mehr HDMI-2.1-Möglichkeiten bietet.

Als Mediatek im Jahr 2022 die Smart-TV-Prozessoren Pentonic 2000, 1000 und 700 vorstellte, war für ambitionierte Technikfans klar, dass sich die Wartezeit auf die ersten Flachbildfernseher mit Pentonic-Chip mehr als auszahlen würde. 

2023: Pentonic-Einführung

Philips und Sony setzten als erste Hersteller auf die neuen Prozessoren, wenngleich bei Sony im letzten Jahr ausschließlich der QD-OLED A95L einen Pentonic-Prozessor spendiert bekam. 

Bildwiederholraten von bis zu 144 Hz bei 4K-Auflösung sind neben flexiblen Bildgrößenanpassungen und Bild-in-Bild-Funktionen nur einige der neuen Features der aktuellen Pentonic-Chip-Generation. 

Für Heimkinofans sind die Vorteile nicht weniger von Bedeutung: ob Dolby Vision IQ und HDR10+ oder Dolby Atmos und DTS:X, Flachbild-TV-Hersteller können sämtliche angesagten Heimkinoformate in aktuellen Flachbild-TVs verwirklichen. 

2024: Pentonic wird neuer Standard

Dieses Jahr werden immer mehr Flachbildfernseher mit einem aktuellen Pentonic-Chip veröffentlicht, darunter nicht nur die neusten Bravia-TV-Modelle von Sony, sondern auch TV-Geräte von Philips, TCL und Panasonic.

Trotz der zahlreichen Vorteile für Gaming- und Heimkinofans bleibt ein Manko bestehen: Auch aktuelle Pentonic-TVs bieten nur zwei vollwertige HDMI-2.1-Schnittstellen. Dies bedeutet angesichts wachsender HDMI-2.1-Quellen einen möglichen Engpass, nicht zuletzt mit einer eARC-HDMI-Tonweiterleitung. Wird eine eARC-Verbindung genutzt, steht meist nur noch ein freier HDMI-2.1-Port zur Verfügung.

Lediglich TV-Hersteller wie LG und Samsung, die auf abweichende Chip-Lösungen setzen, bieten bereits TV-Modelle mit vier HDMI-2.1-Eingängen.

2025: Pentonic 800 mit 4x HDMI 2.1

Mit dem neuen Pentonic 800 Chip, der Ende 2024/Anfang 2025 Einzug in Flachbild-TVs hält, dürfte die limitierte Anzahl an HDMI-2.1-Ports ein Ende finden. 

Der Mediatek Pentonic 800 ermöglicht vier vollwertige HDMI-Schnittstellen mit maximaler HDMI-2.1-Bandbreite. Dies kommt ebenfalls einer eARC-HDMI-Verbindung zugute: Mit dem neuen Pentonic-800-Prozessor stehen zukünftig drei freie HDMI-2.1-Ports bei einer eARC-HDMI-Verbindung zur Verfügung.

Mehr AI-Bildfunktionen

Mit dem Pentonic 800 Prozessor verspricht Hersteller Mediatek ein nochmals verbessertes AI-Upscaling (Kantenglättung, Detailnachschärfung und Rauschfilterung). 

Zudem kommt eine neue AI-Kontrastoptimierung zum Einsatz, um selbst mit SDR-Inhalten ein HDR-ähnliches Kontrastverhältnis zu ermöglichen. Dazu wird das Bild digital in 500000 Zonen unterteilt und jede einzelne Zone in Echtzeit im Kontrast optimiert.

Zugleich verspricht Mediatek Qualitätsvorteile bei der HDR-Wiedergabe, nicht zuletzt mit leuchtschwächeren Displays, die besonders abhängig vom internen HDR-Tone-Mapping sind.

Mediatek Pentonic Übersicht
SoC Pentonic
2000
Pentonic
1000
Pentonic
800
Pentonic
700
Vorstellung 2022 2022 2024 2022
Verfügbarkeit 8K-TVs seit 2023 4K-TVs seit 2023 4K-TVs Ende 2024 / Anfang 2025 4K-TVs seit 2023
CPU Quad-Core (4x A76,
1.8 GHz)
Quad-Core (4x A73,
2.0 GHz)
Quad-Core (4x A73,
1.8 GHz)
Quad-Core (4x A73,
1.4 GHz)
GPU Mali-G57 Mali-G57 Mali-G57 Mali-G52
Speicher LPDDR4 (96 Bit, 
4266 Mbps)
LPDDR4 (64 Bit, 
4266 Mbps)
DDR4 (64 Bit, 
3200 Mbps)
DDR4 (64 Bit, 
3200 Mbps)
Max. Auflösung 7680 x 4320 Pixel 3840 x 2160 Pixel 3840 x 2160 Pixel 3840 x 2160 Pixel
Max. Bildrate 144 Hz 144 Hz 165 Hz 144 Hz
HDR Dolby Vision IQ (Precision Detail), HDR10+ Dolby Vision IQ (Precision Detail), HDR10+ Dolby Vision IQ (Precision Detail), HDR10+ (Adaptive) Dolby Vision IQ (Precision Detail), HDR10+ (Adaptive)
Video-Decoding HEVC (H.265), VVC (H.266), AV1, VP9, AVS3 HEVC (H.265), VVC (H.266), AV1, VP9, AVS3 HEVC (H.265), VVC (H.266), AV1, VP9, AVS3 HEVC (H.265), VVC (H.266), AV1, VP9, AVS3
Audio-Decoding Dolby Atmos, DTS:X, MPEG-H Dolby Atmos, DTS:X, MPEG-H Dolby Atmos, DTS:X, MPEG-H Dolby Atmos, DTS:X, MPEG-H
Tuner-Support DVB-T/C/T2/S/S2/S2X DVB-T/C/T2/S/S2/S2X DVB-T/C/T2/S/S2/S2X DVB-T/C/T2/S/S2/S2X
AI-Bild-Features Super-Resolution Upscaling 2.0+, Objekterkennung 3.0, Szenenerkennung 2.0 Super-Resolution Upscaling 2.0, Objekterkennung 3.0, Szenenerkennung 2.0 Super-Resolution Upscaling 3.0, 
AI-Contrast 2.0, Objekterkennung 2.5+, Szenenerkennung 2.0+
Super-Resolution Upscaling 2.0, Objekterkennung 2.5, Szenenerkennung 2.0
HDMI 4x HDMI 2.1 2x HDMI 2.1, 
2x HDMI 2.0
4x HDMI 2.1 2x HDMI 2.1, 
2x HDMI 2.0
USB USB 3.2 (Gen-1, 5Gbps) USB 3.2 (Gen-1, 5Gbps) USB 3.2 (Gen-1, 5Gbps) USB 3.2 (Gen-1, 5Gbps)
Wireless Wi-Fi 6 Wi-Fi 6 Wi-Fi 6
(Option für 
Wi-Fi 7)
Wi-Fi 6
(Option für 
Wi-Fi 7)

Von

Christian Trozinski

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!