#Microsoft stößt die letzten Reste des HoloLens-Geschäfts ab – Anduril übernimmt › Dr. Windows

Inhaltsverzeichnis
Im vergangenen Jahr hatte Microsoft die HoloLens endgültig begraben, war aber noch an den Großauftrag des US-Militärs gebunden. Diesen sind die Redmonder nun ebenfalls losgeworden: Das auf Militärausrüstung spezialisierte US-Unternehmen Anduril übernimmt sowohl Hardware als auch Software – vorausgesetzt, das Pentagon stimmt der Vereinbarung zu.
Offiziell heißt es in der Ankündigung. dass Microsoft und Anduril eine Partnerschaft eingehen, um die zukünftige Entwicklung des „Integrated Visual Augmentation System“, kurz IVAS, gemeinsam voranzutreiben. De facto übergibt Microsoft aber das komplette Geschäft an Anduril und tritt künftig lediglich noch als Provider für die nötige Cloud-Infrastruktur auf.
Über Jahre hinweg war Microsofts HoloLens-Abteilung mehr oder weniger langsam ausgeblutet. Auf erhebliche personelle Kürzungen folgte der Abgang von Alex Kipman, der von Vorwürfen über eine toxische Arbeitskultur begleitet wurde.
Die Weiterentwicklung der HoloLens-Software wurde auf ein Minimum reduziert und die Version 3 gestrichen. Im vergangenen Jahr folgte schließlich das endgültige Aus für das kommerzielle HoloLens-Geschäft, der 22 Milliarden schwere Auftrag des Pentagon war sozusagen eine Hypothek, von der sich Microsoft nun befreit hat.
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.