Nachrichten

#Bundesliga: Erneut Fan-Proteste gegen WM in Katar

„Bundesliga: Erneut Fan-Proteste gegen WM in Katar“




Auch direkt vor der Winterpause gibt es in deutschen Fankurven wieder Aufrufe zum Boykott der Fußball-WM in Katar. In der 2. Liga werden ebenfalls deutliche Appelle ausgesprochen.

Auch am letzten Bundesliga-Spieltag vor der Winterpause haben zahlreiche Fans in deutschen Stadien gegen die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar protestiert. Anhänger von Hertha BSC in der Ostkurve des Olympiastadions hielten Plakate mit der Aufschrift „Boycott Qatar“ hoch.

Zudem wurde vor der Partie gegen den 1. FC Köln ein großes Banner mit der gleichen Aufschrift sowie eins mit dem Aufdruck „Kein Herthaner schaut die WM in Katar“ gezeigt.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

„Mitschuldig an zigtausenden Toten!“

Fans des FC Augsburg sprachen sich ebenfalls für einen Boykott der WM in Katar aus und zeigten zudem ein durchgestrichenes Logo des Deutschen Fußball-Bunds. Proteste gegen die WM gab es unter anderem auch bei Anhängern der Zweitligisten Hamburger SV und 1. FC Heidenheim. „Wer auch nur ein WM-Spiel schaut, macht sich mitschuldig an zigtausenden Toten!“, hieß es in Versalien auf Bannern von Heidenheimer Fans.

Die Initiative „Boycott Qatar 2022“ hatte vor gut einer Woche alle Fußballfans dazu aufgerufen, ihre Ablehnung gegen das Turnier in Katar zu demonstrieren. Die Initiative richtet sich an Anhänger von der Bundesliga bis zur Kreisklasse.

Katar steht vor der WM vom 20. November bis 18. Dezember seit langem wegen Menschenrechtsverstößen und des Umgangs mit Arbeitern aus anderen Ländern in der Kritik. Die Regierung des Emirats verweist auf eigene Reformen und weist Teile der Kritik zurück.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!