Nachrichten

#Moderner Antisemitismus: Wo Kritik aufhört und Hass beginnt

Aus Angst, etwas Falsches zu sagen, schweigen viele lieber zum Krieg in Nahost. Das liegt auch daran, dass sie nicht wissen, was Antisemitismus genau ist. Doch es gibt Methoden, diesen zu erkennen.

In Deutschland heute über Antisemitismus zu sprechen ist schwer. Man merkt es an vielen Reden von Politikern, aber auch im privaten Freundeskreis. Die Angst, etwas Falsches zu sagen, ist groß. Aber auch die Unkenntnis darüber, was Antisemitismus genau ist. Wo er beginnt, und wo berechtigte – oder auch unberechtigte – Kritik an der israelischen Politik endet. Die Begriffe verschwimmen, denn in dieser Diskussion geht es um den millionenfachen Mord an den Juden im Holocaust und um den zehntausendfachen Tod im Krieg zwischen Israel und der Hamas zugleich – und schon beides in einem Satz und Atemzug zu nennen ist eine fragwürdige Verkürzung.

Susanne Kusicke

Redakteurin der Politik.

Manch einer verstummt darum. Wie soll man auch angesichts der monströsen Taten der Terroristen aus Gaza einerseits und der Strategie der israelischen Armee oder des rücksichtslosen Vorgehens israelischer Siedler im Westjordanland andererseits Partei ergreifen? Muss man es überhaupt? Das Schweigen vieler Menschen in Deutschland, das jetzt von vielen Juden beklagt wird, erklärt sich möglicherweise zum Teil daraus.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!