#Montag & Dienstag ruft Verdi zum Streik auf
Inhaltsverzeichnis
„Montag & Dienstag ruft Verdi zum Streik auf“
Zum Wochenstart wird bei der Deutschen Post erneut gestreikt. Verdi hat bundesweit Beschäftigte zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.
Wie Verdi am Sonntag mitteilte, seien die Beschäftigten am Montag und Dienstag bundesweit zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Betroffen von dem Streik seien ausgewählte Betriebe aller Arbeitsbereiche – Brief- und Paketzentren sowie die Zustellung. In Bayern seien dem Aufruf von Verdi am Montag 535 Beschäftigte gefolgt, so ein Sprecher der Deutschen Post.
Streik bei Deutscher Post geht am Dienstag weiter
Auch am Dienstag wird in vielen Brief- und Paketzentren der Deutschen Post gestreikt. Auf dem Nürnberger Kornmarkt findet zudem eine Protestkundgebung statt, zu der die Initiatoren bis zu 1000 Teilnehmer erwarten. Unter anderem aus München, Regensburg, Augsburg und Würzburg sollen Busse in die fränkische Metropole fahren.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um das Video von Glomex anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die glomex GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Video: dpa
Weil zum Wochenstart traditionell weniger Post versandt wird, seien von der durchschnittlichen Tagesmenge nur etwa sechs Prozent der Paketsendungen und zwei Prozent der Briefe vom Streik betroffen, sagte der Sprecher. Zudem sei montags wegen der niedrigen Sendungsmengen weniger Personal im Einsatz als an anderen Wochentagen.
Post-Streik: „Beschäftigte sind bereit, für Forderungen zu kämpfen“
„Das ist erneut ein glasklares Signal an die Arbeitgeber: Die Beschäftigten sind bereit, für ihre Forderung zu kämpfen und erwarten jetzt eine Verhandlungsrunde, die mit einer kräftigen Gehaltserhöhung endet“, erklärte die stellvertretende Verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin Andrea Kocsis.
Verdi fordert 15 Prozent mehr Lohn für Post-Beschäftigte
Die Gewerkschaft fordert eine 15-prozentige Lohnerhöhung bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr. Zudem soll das Gehalt der Auszubildenden und dual Studierenden um 200 Euro pro Monat erhöht werden. Der Post-Vorstand lehnt die Forderung als unrealistisch ab. Die Forderung sei angesichts der hohen Inflation „nicht realitätsfern, sondern notwendig, gerecht und machbar“, sagte Kocsis.
Lesen Sie dazu auch
Nach Angaben von Verdi sind bei der Deutschen Post 140.000 der 160.000 Tarifbeschäftigten in den Entgeltgruppen 1 bis 3 eingruppiert. Das Monatsgrundentgelt beträgt zwischen 2108 und 3090 Euro brutto. Die letzte Tariferhöhung gab es im Januar 2022. Diese betrug zwei Prozent. Die Tarifverhandlungen sollen am 8. und 9. Februar fortgesetzt werden. (mit dpa)
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.