Sozialen Medien

#Morbius – Featurette: Brandneue Szenen zur großen Marvel-Comicverfilmung

Morbius – Featurette: Brandneue Szenen zur großen Marvel-Comicverfilmung

Morbius – Featurette: Brandneue Szenen zur großen Marvel-Comicverfilmung

Sony Pictures lässt eine weitere Kreatur aus Marvels Schreckenskabinett von der Leine: Nach Venom erwartet uns jetzt Morbius von Life-Regisseur Daniel Espinosa, in dem Jared Leto (Joker aus Suicide Squad) die tragische Rolle von Dr. Michael Morbius übernimmt, der verzweifelt nach einem wirksamen Gegenmittel für seine seltene, womöglich sogar tödlich verlaufende Krankheit sucht.

Seine einzige Hoffnung: Die uralte Legende von einem sagenumwobenen Ort. Doch seine Reise dorthin hat unerwartete Nebenwirkungen. Denn seit seiner Genesung wird Dr. Michael Morbius von einem unbändigen Durst geplagt – auf das Blut seiner Mitmenschen. Das macht ihn zum ersten menschlichen Vampir und einer der ungewöhnlichsten Figuren im Marvel-Universum!

Jared Leto schlüpft in die Rolle eines Vampirs

Von seinem eigenen Blutdurst angewidert, schwört Morbius (Jared Leto), zukünftig nur noch von den Kriminellen und Unholden dieser Welt zu trinken. Und von diesem Vorsatz macht er im ersten Featurette, das es auf immerhin 56 Sekunden Lauflänge bringt und heute auf den geplanten Kinostart am 27. Januar 2022 aufmerksam macht, jetzt auch gleich Gebrauch!

Natürlich bleiben Morbius‘ gemeingefährliche Anwandlungen nicht lange unbemerkt und so trifft er im Laufe des Kino-Spin-offs unter anderem auf Widersacher und Begleiter wie Jared Harris (The Quiet Ones, The Terror), Matt Smith (Patient Zero, The Crown) und Adria Arjona.

Morbius ist (so verspricht es das Logo am Ende des offiziellen Trailers) fester Bestandteil des Marvel Cinematic Universe, was Tür und Tor für spätere Crossover-Auftritte in anderen MCU-Filmen öffnet – das freut selbstverständlich insbesondere Fans der spannenden Vorlage und den Marvelfilmen, die von Disney in die Kinos gebracht werden.

Eingeführt wurde der Antiheld in der 101. Ausgabe von Amazing Spider-Man. Im Anschluss daran tauchte Morbius in diversen Marvel-Titeln wie Vampire Tales oder Adventure Into Fear auf, bevor er 1992 sogar in einem eigenen Comicbuch namens Morbius the Living Vampire verewigt wurde.

Der Weg der Vorlage

Auf den Markt kam die Vorlage schon 1971 und war die erste Ausgabe von Amazing Spider-Man, die nicht mehr von Stan Lee auf Papier gebracht wurde. Die Soloreihe hielt immerhin 32 Ausgaben an und wurde 2013 um einen Nachfolger erweitert.

Matt Sazama (Power Ranger, Netflix‘ Lost in Space) und Burk Sharpless (Gods of Egypt, Dracula Untold, Last Witch Hunter) waren für das Skript zum Film verantwortlich. Morbius ist nach Venom bereits der nächste Versuch, ein eher düsteres Helden-Universum jenseits der gewohnten Comic-Saubermänner zu etablieren. Ob Jared Leto als Blutsauger auch so gut beim Publikum ankommt wie der Film mit Tom Hardy als Venom, zeigt sich in wenigen Monaten in deutschen Kinos.

©Sony/Marvel

Geschrieben am 01.11.2021 von Carmine Carpenito

Kategorie(n): News

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!