Technologie

#Mozilla veröffentlicht Version 132.0 für Windows, Mac und Linux › Dr. Windows

Inhaltsverzeichnis

Firefox: Mozilla veröffentlicht Version 132.0 für Windows, Mac und Linux

Mozilla hat Version 132.0 von Firefox für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Das vorletzte Funktionsupdate des Jahres konzentriert sich vollständig auf Verbesserungen unter der Haube, sichtbare Änderungen an der Oberfläche gibt es für Windows diesmal nicht. Kleine Verbesserungen gibt es für die Privatsphäre. Ist der strikte Modus im erweiterten Trackingschutz aktiviert, werden Cookies von Drittanbietern jetzt automatisch blockiert.

Wichtigste Änderung für Windows-Nutzer ist die verschlüsselte Medienwiedergabe über Microsoft PlayReady, die für erste Websites eingeführt wird. Mozilla plant hier mit einer Baseline von 1080p (Full HD) und einer erweiterten Unterstützung von 4K-Inhalten bei den wichtigsten Streamingseiten. Zusätzlich versprechen die Entwickler mehr Leistung und einen geringeren Akkuverbrauch für die Nutzer.

Zwei wichtige Änderungen betreffen zudem die sonstige Darstellung von Medieninhalten. Die Darstellung von Vektorgrafiken über WebRender wurde nun für die meisten SVG-Filterprimitive aktiviert, wodurch bestimmte grafikintensive Inhalte bei aktivierter Hardwarebeschleunigung mit mehr Leistung verbunden sind. Außerdem unterstützt Firefox Wide Color Gammut WebGL, wodurch der Browser eine breitere und reichhaltigere Farbpalette auf dem Bildschirm darstellen kann, wenn Videos, Spiele und Bilder genutzt werden.

Was sich ansonsten noch getan hat, könnt ihr wie immer in den aktuellen Release Notes nachlesen. Das letzte Funktionsupdate für dieses Jahr erscheint mit Firefox 133.0, wenn es keine Verschiebungen gibt, am 26. November 2024.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!