#Multi-Account-Unterstützung für integrierte Apps in Arbeit › Dr. Windows
Inhaltsverzeichnis
Das neue Outlook für Windows bietet eine praktisch nahtlose Integration weiterer Microsoft-Apps und -Dienste, wie etwa OneDrive oder To Do. In Zukunft soll das auch mit mehreren Konten funktionieren.
Die Integration als solche ist nicht neu und diese ist auch im klassischen Outlook enthalten. Man kann beispielsweise auf sein OneDrive zugreifen, ohne Outlook zu verlassen. Das funktioniert allerdings nur mit dem jeweils primären Hauptkonto. Hat man weitere geschäftliche oder private Microsoft 365-Accounts in Outlook konfiguriert, bleiben diese in den integrierten Apps unberücksichtigt.
Wie der Microsoft 365 Roadmap zu entnehmen ist, soll sich das voraussichtlich im November 2024 ändern. Alle Add-Ins und Apps sollen dann grundsätzlich in die Lage versetzt werden, mehrere Konten zu unterstützen. Sobald man in Outlook zu diesem Konto wechselt, schalten auch die integrierten Apps dynamisch auf dieses Konto um.
Inwiefern in diesem Zusammenhang die Unterstützung von Nicht-Microsoft-Konten verbessert wird, geht aus dem Eintrag nicht hervor, das ist allerdings eher unwahrscheinlich.
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.