Nach 80 Millionen Streams bei Amazon: Guy Ritchie soll mega-erfolgreichen Action-Thriller fortsetzen – und könnte ihn ins Kino bringen

Inhaltsverzeichnis
Gerade erst hat Guy Ritchie die Serie MobLand in den USA zu Paramount+ gebracht und den ersten Trailer zu seinem Action-Abenteuer Fountain of Youth veröffentlicht. Doch der Filmemacher scheint weiterhin schwer beschäftigt zu sein, denn er soll jetzt für einen Film auf dem Regiestuhl Platz nehmen, der Amazon Prime Video letztes Jahr einen unglaublichen Hit bescherte.
Guy Ritchie soll Amazon-Fortsetzung Road House 2 mit Jake Gyllenhaal machen
Wie der gut informierte Scooper Matthew Belloni in seinem Branchennewsletter Puck berichtet, soll Guy Ritchie für das Road House-Sequel von Amazon Prime ins Auge gefasst worden sein. Road House wurde 2024 mit über 80 Millionen Streams innerhalb der ersten Wochen zu einem der erfolgreichsten Original-Filme des Streamers aller Zeiten.
Kurz darauf wurde eine Fortsetzung für den Film mit Jake Gyllenhaal angekündigt, die jedoch unter einem schlechten Stern zu stehen stand. Denn Regisseur Doug Liman äußerte sich im Nachhinein verärgert darüber, dass Amazon das Thriller-Remake nach dem gleichnamigen Kultfilm aus dem Jahr 1989 nicht wie ursprünglich geplant ins Kino bringen wollte. Dass Liman für das Sequel ebenfalls die Regie übernehmen würde, durfte ab diesem Moment stark bezweifelt werden.
Jetzt soll Liman offenbar tatsächlich nicht für Road House 2 zurückkehren. Stattdessen könnte nun Guy Ritchie die Zügel übernehmen, was Liman im Fall der Fälle wohl noch einmal besonders ärgern dürfte: Denn wie Belloni ebenfalls schreibt, soll nach dem unglaublichen Streaming-Erfolg eine Kinoauswertung für Road House 2 diskutiert werden. Bestätigt wurde dies jedoch noch nicht.
Wann kommt Road House 2 zu Amazon Prime oder ins Kino?
Bisher wurde noch kein Veröffentlichungszeitraum für Road House 2 bekanntgegeben. Sollte Ritchie tatsächlich die Regie übernehmen, könnte der Streifen jedoch ab Sommer gedreht werden, nachdem der Filmemacher die Arbeiten an seinem nächsten Film Wife and Dog abgeschlossen hat. Ein Start für die Thriller-Fortsetzung wäre demnach 2026 auf Amazon Prime Video oder im Kino wahrscheinlich.
Podcast zu Streaming-Blockbuster: Was hat Netflix’ teuerster Film zu bieten?
320 Millionen US-Dollar soll Netflix für den Sci-Fi-Actioner The Electric State ausgegeben haben, mehr als je zuvor für einen Film. Doch was ist am Ende dabei herausgekommen?
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Im Vergleich mit anderen teuren Netflix-Produktionen, schauen wir auf den Look, die Stars und die Vorlage von The Electric State und diskutieren, was funktioniert und wo der Science-Fiction-Blockbuster mächtig enttäuscht.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.