#Nach den jüngsten Zwischenfällen: Boeing kriegt’s nicht hin
Einst galten die Flugzeuge des Herstellers als die sichersten der Welt, jetzt häufen sich die Pannen. Das hat System. Die Fluggesellschaften reagieren und Konkurrent Airbus profitiert.
Seinen Frust kann auch David Calhoun nicht verbergen. Der Boeing-Chef gab sich geknickt, als er vor wenigen Tagen den Milliarden-Verlust für 2023 der Öffentlichkeit präsentieren musste. Auf die übliche Prognose für das laufende Jahr verzichtete er sogar ganz. „Wir sind die Ursache des Problems, und wir verstehen das“, sagte Calhoun. „Dieser Unfall hat absolut klargemacht, dass wir noch mehr Arbeit vor uns haben.“
Der Unfall – das war der Flug von Alaska Airlines zu Jahresbeginn, als sich kurz nach dem Start der Boeing 737 Max ein Rumpfteil löste und ein klaffendes Loch hinterließ. Und das nur ein paar Jahre nach den beiden Abstürzen von 737-Max-Flugzeugen 2018 und 2019, als insgesamt 346 Menschen wegen technischer Konstruktionsfehler an der Maschine starben.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.