#Nahezu perfekt, pure Freude, für die Ewigkeit: Medienecho zu Astro Bot ist voller Superlative
Inhaltsverzeichnis
Die Reviews zu Astro Bot sind da und da wir euch kein eigenes Review zum Launch anbieten können, möchten wir wenigstens mit einem Medienecho dienen. Vorweg, es wird einseitig. Bei 95 Punkten steht Astro Bot aktuell bei OpenCritic, die Medien überschlagen sich förmlich mit Superlativen.
Astro Bot ist schon jetzt eines der am besten bewerteten Spiele des Jahres. Bei VGC geht Jordan Middler noch ein Stück weiter und nennt Astro Bot den „besten 3D-Platformer des Jahrzehnts“ – da gab es auch Spiele wie Super Mario Odyssey.
Das Gefühl des Staunens, der puren Freude und der Aufregung über das, was als Nächstes kommen möge, habe ihn vom ersten Bot, den er gerettet habe, bis zum Erreichen der Platin-Trophäe getragen, so Middler.
Aber Astro Bot sei nicht einfach nur ein unterhaltsamer Platformer mit Nostalgie-Faktor. Es sei ein beeindruckender Vertreter einer neuen Generation voller schierer Freude, die nur einen Vergleich mit Marios besten Abenteuern zulässt. Negative Anstriche? Man wartet sehnsüchtig auf die Speedrun-Herausforderungen.
Ein wildes Vergnügen nennt Christian Donlan bei Eurogamer Astro Bot. Wie bei VGC lobt man die ungewöhnlichen Verwendungen des Dualsense. „Astro Bot ist ein Platformer, der wirklich wie die besten Platformer da draußen denkt. Es antizipiert die Dinge, die Sie antizipieren werden, und macht es dann noch besser.“
„Astro Bot hat mich von Anfang bis Ende zum Lächeln gebracht“, resümiert Simon Cardy bei IGN. Es sei eine Sammlung von „unendlich einfallsreichen Levels“ und „fantastisch spaßigen Fähigkeiten“, ohne ansatzweise repetitiv zu werden. Team Asobi habe einen Maskottchen-Platformer geschaffen, der es mit Nintendos besten Bemühungen aufnehmen könne – das sei so „ziemlich das größte Kompliment“.
Team Asobi etabliert sich als unverzichtbar
Übrigens: Man muss keine lange gemeinsame Geschichte mit Sony-Systemen haben, um Freude zu haben. Aber wer ein Stück PlayStation im Herzen trage, der finde eine Schatztruhe voller spielbarer Nostalgie vor.
„Team Asobi hat sich mit diesem fantasievollen Plattformer für die Ewigkeit als unverzichtbares PlayStation-Studio etabliert“, findet Mark Delaney bei GameSpot, wohl auch im Hinblick auf die zahlreichen Studioschließungen. Jedes Level würde sich neu anfühlen, die Umgebungen seien abwechslungsreich, das Platforming exzellent und die Welt voller Geheimnisse. Kritik gibt es nur am Schwierigkeitsgrad einiger harter Level, weshalb einige Cameo-Charaktere sehr schwer zu erhalten sind. Außerdem hätte es bei Delaney zwei Spielabstürze gegeben.
„Ein nahezu perfekter Plattformer, der über sich hinauswächst“, ist das Fazit von Matt Cabral bei GamesRadar. Auch hier zieht man den Vergleich zu den besten Super-Mario-Spielen, die Astro Bot „vielleicht sogar übertrifft“. Hier wird auch die Grafik gelobt als eine der schönsten, die es je auf einer PlayStation-Konsole gab.
Bildmaterial: Astro Bot, Sony, Team Asobi
Der Beitrag Nahezu perfekt, pure Freude, für die Ewigkeit: Medienecho zu Astro Bot ist voller Superlative erschien zuerst auf JPGAMES.DE.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.