Streaming

Neu bei Amazon Prime: Komplett vergessener Fantasy-Film, der eine über 400 Jahre alte Geschichte neu erfindet

Bei Amazon Prime könnt ihr ab sofort einen äußerst faszinierenden Fantasy-Film schauen. The Tempest stellt die Frage: Wie würde ein klassisches Shakespeare-Drama im Blockbuster-Gewand aussehen?

Die Werke von William Shakespeare wurden schon unzählige Male für Film und Fernsehen aufbereitet – von werktreuen Umsetzungen bis hin zu abstrakten Annäherungen an die Poesie des Barden. 2010 wagte sich die US-amerikanische Filmemacherin Julie Taymor an die Adaption eines seiner bekanntesten Stücke: The Tempest – Der Sturm.

Obwohl der Film im Kino floppte und so lauwarm aufgenommen wurde, dass er inzwischen komplett in Vergessenheit geraten ist, lohnt es sich einen Blick auf The Tempest zu werfen. Denn es handelt sich um eine der faszinierendsten Shakespeare-Verfilmungen, die Hollywood in den vergangenen Dekaden hervorgebracht hat.

The Tempest bei Amazon Prime: Shakespeare im Gewand eines Fantasy-Blockbusters

Genau wie in der Bühnenversion, die 1611 erstmals aufgeführt wurde, dreht sich der Film um die Herzogin Prospera (Helen Mirren). Durch eine Intrige ihres Bruders

Antonio (Chris Cooper) verliert sie den Thron und befindet sich mit ihrer Tochter Miranda (Felicity Jones) auf einem Floß. Auf offener See treiben sie dem Tod entgegen.

Hier könnt ihr den Trailer zu The Tempest schauen:

The Tempest – Trailer (English)

Abspielen

Entgegen aller Wahrscheinlichkeit können sich Prospera und Miranda jedoch auf eine Insel retten, auf der nur eine weitere Seele haust: das Biest Cliban (Djimon Hounsou). Zwölf lange Jahre sinnt Prospera auf Rache. Als sich Antonio an Bord eines Schiffs begibt, zögert sie keine Sekunde und beschwört einen Sturm herauf.

So strandet auch Antonio auf jener einsamen Insel. Begleitet wird er von Alonso (David Strathairn), dem König von Neapel, und seiner Gefolgschaft. Was folgt, ist eine Mischung aus Drama und Komödie, die den Worten aus Shakespeares Vorlage sehr verbunden ist –

genauso wie den Möglichkeiten des modernen Blockbuster-Kinos.

The Tempest wartet sowohl vor als auch hinter der Kamera mit spannenden Namen auf

Julie Taymor, die zuvor mit ausdrucksstarken Filmen wie Frida und Across the Universe für Aufsehen gesorgt hat, inszeniert The Tempest mit einer Vielzahl an CGI-Effekten, die das Theaterstück in ein Leinwandepos verwandeln, das abseits der vertrauten Konflikte mit großen Schauwerten und technischen Spielereien beeindrucken will.

Bereits der Schiffsuntergang zu Beginn des Films wirkt, als wäre er im gleichen Atemzug wie einer der actiongeladenen Fluch der Karibik-Filme entstanden, die in den Jahren vor dem Kinostart von The Tempest das Blockbuster-Kino dominierten. Später befördert uns der Film mit seinen Figuren in faszinierende Zwischenwelten.

Taymor ist nicht der einzige interessante Name, der mit The Tempest in Verbindung steht. Da wäre etwa noch Komponist Elliot Goldenthal (Heat), der das Shakespeare-Drama auf musikalischer Ebene aufwertet, während die Bilder von Kameramann Stuart Dryburgh (Das Piano) zwischen dem Fantastischen und dem Geerdeten schwanken.

  • Noch ein Streaming-Tipp: Atemberaubendes Schwertkampfepos bei Prime

Abgerundet wird The Tempest von einem beachtlichen Cast. Helen Mirren, Felicity Jones und Djimon Hounsou sind in den Hauptrollen zu sehen. Dazu gesellen sich Chris Cooper und David Strathirn sowie Alan Cumming, Russell Brand, Tom Conti und Reeve Carney in weiteren Nebenrollen, ganz zu schweigen von Alfred Molina und Ben Whishaw.

The Tempest – Der Sturm streamt seit dem 28. März 2025 bei Amazon Prime im Abo.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!