#Einführung des digitalen Führerscheins gescheitert – Nutzer sind wütend
Inhaltsverzeichnis
„Einführung des digitalen Führerscheins gescheitert – Nutzer sind wütend“

Am Donnerstag hat Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer die Einführung des digitalen Führerscheins verkündet. Zur Einrichtung benötigen Nutzer die App „ID Wallet“, die aktuell sowohl im Apples App Store als auch im Googles Play Store verfügbar ist. Anschließend wird der digitale Führerschein auf Basis der Daten aus den Zentralen Registern des Kraftfahrt-Bundesamtes ausgestellt. Im ersten Schritt handelt es sich dabei jedoch lediglich um ein digitales Abbild. Das BMVI gab an, dass für die kommenden Monate auch der Einsatz zur Anmietung von Mietwagen oder zur Anmeldung bei Carsharing-Anbietern geplant sei. Zu diesem Zweck findet aktuell eine Zusammenarbeit mit BMW und SIXT statt.
Weiterhin setzt sich das Bundesministerium für die Anpassung der europäischen Rahmenbedingungen ein, damit der digitale Führerschein künftig zu einem vollwertigen Ersatz für die physische Variante wird. Das ist zumindest der Plan. In der Praxis scheint es jedoch bereits mit der Umsetzung des ersten Schritts zu hapern.
Digitaler Führerschein nach wie vor nicht einsatzbereit
Obwohl das Software-Gerüst hinter dem digitalen Führerschein bereits seit einigen Tagen voll einsatzbereit sein sollte, können Interessierte das neue Angebot nach wie vor nicht wahrzunehmen. Zwar lässt sich die App problemlos herunterladen, eine Einrichtung des ID Wallets scheint aufgrund von Abstürzen jedoch nicht möglich zu sein. Davon berichten zahlreiche Anwender in den Bewertungen der Android-App. Andere Nutzer sprechen von sehr langen Ladezeiten sowie Fehlermeldungen. Die Gesamtbewertung im Play Store beträgt aktuell darum lediglich 1,1 von 5 Sternen. Und auch auf Twitter wird der digitale Führerscheinnachweis stark kritisiert.
Dieser externe Inhalt von Twitter ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.
Wir haben die Anwendung ebenfalls heruntergeladen und können die beschriebenen Probleme bestätigen. In unserem Selbstversuch erschien bei der ersten PIN-Eingabe eine Fehlermeldung. Bei allen weiteren Versuchen stürzte ID Wallet derweil schlicht unangekündigt ab.
Inzwischen hat sich auch der Entwickler, Digital Enabling GmbH, zu Wort gemeldet. Demnach hätten sich durch eine sehr hohe Last auf das System unerwartete Lastspitzen ergeben. Diese würden insbesondere die Neuinstallation der ID Wallet App beeinträchtigen, sollen jedoch zeitnah mit dem nächsten App-Release behoben werden. Die belastbare Version wird die Versionsnummer 1.7 tragen.
Bildquellen
- Smart-eID: Personalausweis auf dem Handy: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat; Bundesdruckerei GmbH
- Digitaler Führerschein: BMVI
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.