#Neue Updates: Viele Handys erhalten neue Funktionen
Inhaltsverzeichnis

Allen voran hat in den vergangenen Tagen natürlich wieder Samsung eine umfangreiche Update-Pflege betrieben. In diesem Zusammenhang wurden von dem koreanischen Elektronikkonzern nicht nur die Kameras für die Samsung Galaxy S23 Serie verbessert. Auch das neue Samsung Galaxy A54 5G hat eine Aktualisierung für die Kamera-Firmware erhalten.
Samsung Updates: Neue Firmware für viele Handys
Parallel dazu hat Samsung verschiedene weitere Smartphones mit dem März-Patch für das Betriebssystem Android versorgt. Unter anderem wären in diesem Zusammenhang die S-Klasse-Serien S20, S21, S22 und S23 zu nennen. Aber auch das Galaxy S10, die Foldable-Modelle Galaxy Z Flip4, Galaxy Z Fold4 und Galaxy Z Fold2. Aus der A-Klasse wurden das Galaxy A53 5G, das Galaxy A52 5G, das Galaxy A52s 5G und das Galaxy A13 entsprechend bedacht. Der Februar-Patch wurde außer der Reihe überraschend dem schon recht alten Galaxy Note 9 nachgereicht.
Außerdem steht auf immer mehr Smartphones die aktualisierte Nutzeroberfläche auf Basis von One UI 5.1 zur Verfügung. Dazu zählen neben den A-Klasse-Modellen Galaxy A14 5G und Galaxy A04s unter anderem auch das Galaxy A52s 5G und Galaxy A51. Ebenso das Galaxy A71 und aus der Galaxy-M-Serie steht One UI 5.1 jetzt für das Galaxy M33 5G, das Galaxy M32, das Galaxy M23 5G und das Galaxy M13 zur Verfügung. Auch das Galaxy S10 Lite hat ein entsprechendes Update erhalten. Ferner steht inzwischen fest, welche Samsung-Smartphones kein Update auf Android 14 erhalten werden.
OnePlus verteilt zahlreiche Patches
Wer trotz Verkaufsverbot in Deutschland schon das OnePlus 11 verwendet, kann jetzt ein Update auf OxygenOS A.09 installieren, das nicht nur den März-Patch für Android beinhaltet, sondern unter anderem Verbesserungen bei Android Auto mitbringt. Zudem verbessert dieses Update die Kompatibilität mit verschiedenen Bluetooth-Geräten und optimiert WLAN-Verbindungen. Für das OnePlus 10 Pro steht jetzt OxygenOS C.30 zur Verfügung – mit März-Patch und Kamera-Update.
Beim OnePlus 9 und OnePlus 9 Pro ist ebenfalls eine Aktualisierung empfehlenswert. Denn auch diese beiden Smartphones sind jetzt mit dem März-Patch von Google nutzbar. Außerdem verbessert dieses Update auf Basis von OxygenOS 13 F.21 im Allgemeinen die nutzbaren Mobilfunkverbindungen. Einen ähnlichen Umfang hat das Update auf OxygenOS 13 F.63 für das OnePlus 8 und das OnePlus 8 Pro sowie für das OnePlus 8T.
Neu für das OnePlus Nord CE 5G verfügbar: OxygenOS 13 F.06. Mit diesem Update wird ein NFC-Fehler behoben und auch der März-Patch für Android wird darüber zur Verfügung gestellt. OxygenOS F.19 für das OnePlus Nord enthält wiederum ausschließlich den Android-März-Patch.
Zahlreiche weitere Smartphone-Updates
Wichtig für alle Nutzer eines aktuellen Pixel-Smartphones von Google: Es hat einen neuen Feature Drop inklusive März-Patch gegeben. Das Funktions-Update macht unter anderem den Kamera-Nachtmodus (Night Sight) auf dem Pixel 6 und Pixel 6 Pro schneller, indem die Nutzung neuer KI-Algorithmen freigeschaltet wird. Der „Foto-Radierer“ (Magic Eraser), der ungewünschte Objekte aus Fotos entfernen kann, lässt sich jetzt über die Google Photos App auf allen Geräten ab dem Google Pixel 2 XL nutzen. Außerdem bringt Google seine eigene Health-App auf alle unterstützten Pixel-Smartphones.
Ferner können sich alle Nutzer des Microsoft Surface Duo 2 über eine Aktualisierung auf den Android-Patchlevel von März freuen, für das Huawei P40 Lite wurde jüngst ein Update mit dem Februar-Patch verteilt. Und wenn du das Nothing Phone (1) nutzt, steht jetzt NothingOS 1.5.3 zur Verfügung. Es verbessert unter anderem die Akkulaufzeit und verkürzt die Neustart-Zeiten.
Wie immer gilt bei allen hier genannten Updates für Android-Smartphones: Die Aktualisierungen werden in der Regel in Wellen verteilt und stehen deswegen unter Umständen auf deinem Smartphone noch nicht zur Verfügung.
Apple verteilt iOS-Updates
Und noch eine wichtige Update-Meldung gibt es zu verkünden. Wer nämlich ein iPhone von Apple verwendet, darf sich in diesen Tagen ebenfalls über ein umfangreiches Update freuen. Aktuelle iPhone-Modelle haben nämlich eine Aktualisierung auf iOS 16.4 erhalten – unter anderem mit neuen Emojis für die Messenger-Kommunikation. Für ältere iPhone-Modelle steht iOS 15.7.4 zur Verfügung, das insbesondere eine schwere Sicherheitslücke aus der Welt schafft.
Bildquellen
- FritzBox Update: Neues Extra senkt die Stromkosten: AVM
- Neue Updates: Viele Handys erhalten neue Funktionen: TY Lim / ShutterStock.com
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.