Technologie

#Neuer Platz 1: Das ist das Smartphone mit der besten Kamera

Den Titel der besten Kamera will sich jeder Smartphone-Hersteller sichern. Doch ein Hersteller ist in den vergangenen Jahren kaum zu schlagen. Und mit seinen drei neusten Modellen schnappt er sich wieder die Krone. Wir zeigen dir, was die Handys leisten.

Neuer Platz 1: Smartphone mit der besten Kamera vorgestellt
Neuer Platz 1: Smartphone mit der besten Kamera vorgestelltBildquelle: Huawei

Spätestens seit dem P30 Pro aus dem Jahr 2019 ist Huawei der unangefochtene Kamera-Sieger unter den Smartphones. Auch das P60 Pro von vergangenem Jahr war bis vor Kurzem noch auf dem ersten Platz von DXOmark und konnte sich gegen das aktuelle iPhone, Samsung und sogar das Pixel 8 Pro behaupten. Mit dem Nachfolger, dem Huawei Pura 70 Ultra, möchte man sich nun erneut überbieten.

Huawei Pura 70 Reihe vorgestellt

Erstmals verabschiedet sich Huawei von der P-Reihe und benennt diese in „Pura“ um. Kürzlich erschienen sind das Huawei Pura 70, 70 Pro und 70 Ultra. Bei allen drei Modellen steht die Kamera im Vordergrund. Das Ultra kann als erstes Smartphone überhaupt mit einem ausfahrbaren Objektiv überzeugen.

Das Huawei Pura 70 Ultra hat ein 6,8 Zoll großes Display. Die Ränder sind an allen vier Seiten leicht gebogen, sodass das Display fließend in den Rahmen übergeht. Beim Panel setzt man auf farbenfrohe OLED-Technik mit LTPO. So kann das Smartphone seine Bildwiederholrate flexibel zwischen 1 und 120 Hertz einstellen. Das Display des Pura 70 Pro ist identisch mit dem vom Ultra. Beim normalen Modell kommt hingegen ein kleineres 6,6 Zoll Panel mit flachen Rändern zum Einsatz.

Die Pura-70-Serie im Huawei Online Store ansehen

Beim Gehäuse setzt man auf einen Aluminium-Rahmen und Rückseiten aus Glas beim Pura 70 und 70 Pro. Dem Ultra spendiert Huawei eine texturierte Rückseite aus veganem Leder. Alle drei Smartphones sind nach IP68 wasserdicht.

Das Huawei Pura 70 Ultra in allen Farben
Das Huawei Pura 70 Ultra in allen Farben

Kamera im Fokus

Bei der Kamera des Pura 70 Ultra lässt Huawei die Muskeln spielen und verbaut den aktuellsten Stand der Technik. Die Hauptkamera setzt auf einen Sony-Sensor mit einer Auflösung von 50 Megapixeln. Dazu kommt eine variable Blende von f/1.6 bis 4.0, mit welcher das Smartphone steuern kann, wie viel Licht auf den Sensor trifft. Der Sensor setzt auf Huaweis eigenes RYYB Farbprofil. Im Gegensatz zu herkömmlichen RGB kann hier rund 40 Prozent mehr Licht eingefangen und die Fotografie im Low-Light-Bereich verbessert werden.

Einzigartig ist auch die ausfahrbare Linse. Damit die Kamera nicht so stark aus dem Gehäuse hervorsteht, fährt diese beim Fotografieren ein paar Millimeter aus dem Gehäuse heraus und nach dem Fotografieren wieder zurück. Auch ist die Kamera mit einer Sensor-Shift–Bildstabilisierung ausgestattet. Dabei wird nicht die Kameralinse, sondern der deutlich leichtere Sensor stabilisiert. Dadurch können mehr Bewegungen pro Sekunde ausgeglichen werden.

Bei den weiteren Kameras handelt es sich um eine 50-Megapixel-Telezoom-Kamera mit 3,5-fachem, optischem Zoom und OIS sowie einer 40-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera.

Auch beim Pura 70 und Pura 70 Pro kommt eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit variabler Blende von f/1.6 bis 4.0 zum Einsatz. Jedoch setzt Huawei hier auf einen kleineren Sensor und optische Bildstabilisierung. Dazu kommt eine 13-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera sowie eine 48-Megapixel-Telefoto-Kamera mit 3,5-fachem, optischem Zoom und OIS.

Akku und Ladespeed

Der Akku misst 5.200 mAh beim Ultra, 5.050 beim Pro und 4.900 beim normalen Pura 70. Aufgeladen wird mit bis zu 100 Watt per Kabel oder 80 Watt kabellos. Damit dürfte eine komplette Ladung nur um die 20 Minuten in Anspruch nehmen.

Gerade die schnelle kabellose Auflade-Möglichkeit kann der Pura-70-Serie zu echten Gamechanger-Smartphones verhelfen.

Prozessor und Software

Bisher setzte Huawei beim Prozessor zwar auf Snapdragon und konnte durch die US-Sanktionen keine 5G-Technik verbauen. So musste man stets auf angepasste Chips mit 4G setzen. Bei der Pura 70 Serie steigt man nun auch im High-End-Segment auf die hauseigenen Kirin-Prozessoren um. Der verbaute Kirin 9010 bietet eine vergleichbare Performance mit dem Snapdragon 8 Plus Gen 1 von vor zwei Jahren. Zusammen mit 12 bis 16 Gigabyte RAM dürfte die Performance im Alltag hervorragend ausfallen. Auch Motorola hat kürzlich bewiesen, dass es für ein Flaggschiff-Smartphone nicht mehr den Top-Chip des Jahres braucht. Den neuen Mobilfunkstandard 5G kann man hingegen weiterhin nicht anbieten.

Ein auf den ersten Blick größerer Nachteil ist währenddessen, dass du mit Huawei-Geräten zunächst keinen Zugriff auf Google-Dienste und den Play Store hast. Doch zum Glück gibt es hierfür ganz einfache Lösungen, wie wir dir in diesem Artikel zeigen. So kannst du dann auch beim Huawei Pura 70 auf die meisten Apps aus dem Google Play Store zugreifen.

  • So geht’s: Google-Apps auf Huawei-Smartphones installieren

Huawei Pura 70 Serie: Preise und Verfügbarkeit

Die Huawei P70 Serie kann mittlerweile im Store des Herstellers gekauft werden. Wer jetzt zuschlägt, kann sich mehrere Boni im Gesamtwert von über 300 Euro kostenfrei dazu sichern. Dazu zählen die FreeBuds Pro 3, ein magnetisches Case und eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre. So viele hochwertige Extras rund um den Verkaufsstart sind ungewöhnlich und das bietet kaum ein anderer.

Das Huawei Pura 70 mit 12+256 Gigabyte Speicher kostet 999 Euro. Für das Pura 70 Pro mit 12+512 Gigabyte werden 1.199 Euro fällig. Das Huawei Pura 70 Ultra kostet mit 16+512 Gigabyte 1.499 Euro.

glyph-sponsored-shopping-ventureglyph-sponsored-eye
Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • Huawei Pura 70 Ultra in allen Farben: Huawei
  • Neuer Platz 1: Smartphone mit der besten Kamera vorgestellt: Huawei

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!