Neues Startmenü für Windows 11: Microsoft spricht erstmals offiziell über das Redesign

Inhaltsverzeichnis
Für das Startmenü von Windows 11 sind mehrere Neuerungen geplant, über die Microsoft in dieser Woche erstmals ganz offiziell gesprochen hat. Ins Detail ging die Ankündigung erst einmal nicht. Aufgrund vorheriger Leaks und Tests in den Insider-Versionen können wir uns aber bereits ein Bild davon machen.
In der gleichen Ankündigung, in der Microsoft viele neue KI-Features für Windows 11 vorgestellt hat, findet auch das überarbeitete Startmenü eine kurze Erwähnung. Hier heißt es:
Das Startmenü wird persönlich – mit mehr Optionen zum Anpassen und Organisieren Ihrer Apps. Die neue Kategorieansicht „Alle Apps“ sortiert automatisch nach den Apps und Kategorien, die Sie am häufigsten verwenden, sodass Sie schnell auf alle Ihre Favoriten zugreifen können. Und mit dem Smartphone-Begleiter auf der Startseite ist Ihr verbundenes Android- oder iOS-Gerät jetzt nur einen Klick entfernt.
Die angesprochene Smartphone-Integration ins Startmenü befindet sich bereits offiziell im Rollout. Sie dürfte allerdings bislang nur bei den wenigsten Nutzern angekommen sein: Windows 11 Smartphone-Integration ins Startmenü rollt an.
Die Kategorieansicht im Startmenü von Windows 11, die sehr an iOS erinnert, hatte Microsoft zu Beginn des Jahres in den Insider-Versionen von Windows 11 zunächst öffentlich getestet, diese dann aber wieder zurückgezogen. Sie ist aktuell nur in den internen Testversionen der Windows-Entwickler aktiv. In einem Video, das Microsoft gestern veröffentlichte und in dem es eigentlich um die Smartphone-Integration geht, ist das neue Design kurz im Bild:
Hier kann man sehen, dass das Startmenü insgesamt breiter ist. Es zeigt acht statt bisher sechs Apps nebeneinander in einer Reihe an.
Der Bereich „Alle Apps“ erscheint weiter unten. Dazwischen steht nach wie vor der Bereich mit den empfohlenen Inhalten.
Microsoft spricht von einer „automatischen Kategorisierung“. Das entspräche ebenfalls dem, was Apple unter iOS macht. Damit wäre es für mich dann ebenso nutzlos. Kategorien im Startmenü halte ich für eine gute Idee, aber dann bitte nach meiner individuellen Logik.
Die Kategorieansicht ist optional und lässt sich deaktivieren. Ebenfalls neu ist, dass man im neuen Startmenü von Windows 11 blättern kann. Das ist im Video zwar nicht zu sehen, aber die abgeschnittenen Inhalte am unteren Rand verraten es.
Über den Autor

Martin Geuß
Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.