Sozialen Medien

#Teurer Fehler: „Bares für Rares”-Händler Wolfgang ließ sich von Rentnerpaar über den Tisch ziehen

Teurer Fehler: „Bares für Rares”-Händler Wolfgang ließ sich von Rentnerpaar über den Tisch ziehen

Auch ein gestandener Profi wie „Bares für Rares“-Händler Wolfgang Pauritsch ist nicht unfehlbar. Der Österreicher verriet nun, bei welchem seiner Käufe er Lehrgeld bezahlen musste.

In der Retrospektive „Händlerstücke“ gewähren Wolfgang Pauritsch und Co. Einblicke hinter die Kulissen von „Bares für Rares“ und plaudern gern aus dem Nähkästchen. Der Händler aus Österreich war sich in einer Ausgabe nicht zu schade, einen eigenen Fehler aufzudecken. Einst kaufte er eine Bronzefigur, ohne sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Das sich dieses Versäumnis rächen sollte, wurde ihm erst bei genauerer Betrachtung bewusst.

Ihr sucht nach etwas Abwechslung zu „Bares für Rares“? Wie wäre es mit dem Programm des Streamingdienstes Disney+? Bevor es ab dem 23. Februar 2021 teurer wird, könnt ihr bei Abschluss eines Jahresabos jetzt noch 20 Prozent sparen! 

Ein Rentnerpaar wollte sich von einer Bronze trennen, was eigentlich zum Alltagsgeschäft von „Bares für Rares“ gehört. Die robusten Figürchen seien in der Regel wenig anfällig für Beschädigungen, weshalb sich der Händler zu einem Fauxpas hinreißen ließ. Hätte er mal besser die Lupe gezückt, denn Flügel und Fuß der Vogelstatue waren gebrochen.

Besser machte es im Vorfeld der Experte Detlev Kümmel. Dem fielen die Bruchstellen sofort auf, weshalb er die Bronze nur mit einem Wert von bis zu 500 Euro taxiere. Diese Information behielt das Verkäuferpaar im Händlerraum allerdings für sich, was man nun wahlweise als dreist oder clever bezeichnen kann. Wolfgang Pauritsch ließ sich jedenfalls blenden und zahlte 1.350 Euro.

Wolfgang Pauritsch muss Zeit und Geld investieren

Statt die Statuette schnell weiterzuverkaufen, musste Wolfgang Pauritsch zunächst die Beschädigungen reparieren lassen. Das kostete den Händler nicht nur Zeit, sondern auch Geld. 250 Euro veranschlagte ein befreundeter Schmied aus München für seine Dienste. Für 2.000 Euro will der Händler das restaurierte Stück nun anbieten, den mittlerweile behobenen Schaden will er dabei nicht verschweigen.

Garantiert nicht kaputt waren diese Raritäten. Hier sind die teuersten Stücke aus der Trödelshow:

„Bares für Rares“ läuft werktags um 15:05 Uhr im ZDF, Wiederholungen strahlt der Ableger ZDF Neo um 8:50 Uhr und um 18:30 Uhr aus. Das Konzept hat sich bis heute nicht verändert. Menschen wie  du und ich lassen ihre Exponate von Sachverständigen bewerten und feilschen dann im Händlerraum um den Preis.

Taugt ihr zum Trödel-Experten? Testet euer Wissen im „Bares für Rares“-Quiz:

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!