Spiel

#Nintendo streicht nach Sex-Skandal alle Werbespots auf Fuji TV

Nintendo hat angekündigt, seine Werbespots auf dem japanischen Fernsehsender Fuji TV auszusetzen. Der Schritt erfolgt im Zuge eines Sex-Skandals, der den Sender und Masahiro Nakai betrifft. Nakai, ehemaliger Frontsänger der Boyband SMAP und ein populärer Moderator, soll laut Medienberichten in den Fall verwickelt sein.

Der Skandal hat bereits zu einem massiven Boykott geführt. Laut der Wirtschaftszeitung The Nikkei haben insgesamt 50 Unternehmen, darunter Toyota, Suntory und Kao Corporation, ihre Unterstützung für Fuji TV eingestellt. Nintendo schließt sich jetzt an, wie The Nikkei berichtet.

Die Vorwürfe gegen Nakai wurden im Dezember 2024 publik. Das japanische Magazin Josei Seven berichtete zunächst, dass ein Abendessen bereits 2023 für Fuji-TV-Mitarbeiter von einem Führungspersonal des Senders organisiert wurde. Laut Weekly Bunshun nahmen letztlich jedoch nur Nakai und eine Frau daran teil. Nakai soll die Frau sexuell belästigt haben und später eine außergerichtliche Einigung in Höhe von 90 Millionen Yen, rund 578.664 US-Dollar, gezahlt haben.

Während Nakai eine Entschuldigung auf seiner offiziellen Website veröffentlichte, hat sich der Skandal immer weiter ausgeweitet. Fuji TV beauftragte inzwischen externe Anwälte mit einer Untersuchung, wie auch Kyodo News berichtet, da der Verdacht im Raum steht, dass der Sender eine „Kultur“ etabliert haben könnte, in der Moderatorinnen eingesetzt werden, um männliche Prominente zu unterhalten.

Koichi Minato, Präsident von Fuji Television Network Inc., hat sich am Freitag bei der Öffentlichkeit entschuldigt und eingeräumt, dass man seit Juni 2023 von den Vorgängen gewusst habe. Man habe dies nicht bekannt gegeben, da man der Privatsphäre der Frau Vorrang einräumte. Er entschuldigte sich, dass das Unernehmen nicht früher eine Erklärung abgegeben habe.

Nach Nintendos Rückzug werden die frei gewordenen Werbeslots auf Fuji TV nun durch gemeinnützige Informationskampagnen des Advertising Council Japan (AC Japan) ersetzt. Die Entscheidung von Nintendo wurde in Japan positiv aufgenommen. Auf der Plattform X äußerten sich viele Nutzer erleichtert über den Schritt des Unternehmens, wie Automaton Media berichtet.

Bildmaterial: Donkey Kong Country Returns HD, Nintendo

Der Beitrag Nintendo streicht nach Sex-Skandal alle Werbespots auf Fuji TV erschien zuerst auf JPGAMES.DE.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!