Technologie

OneDrive: Microsoft bringt private Dateien auf geschäftliche Geräte

Inhaltsverzeichnis

OneDrive: Microsoft bringt private Dateien auf geschäftliche Geräte

Microsoft plant für seinen Cloudspeicherdienst OneDrive eine Neuerung, die Admins auf dem Schirm haben sollten: Nutzer können ihre privaten Cloud-Dateien mit ihrem geschäftlich genutzten Gerät synchronisieren.

Ganz neu ist die Funktion nicht, das ist schon jetzt möglich. Künftig wird diese Integration aber prominenter „beworben“. Wie die Microsoft 365 Roadmap verrät, erscheint ab Mai eine Art Aufforderung, private Konten zu OneDrive hinzuzufügen.

Sobald ein solches persönliches Konto erkannt wird, zeigt der OneDrive-Client einen Prompt. Dieser bietet die Synchronisation der privaten Dateien zusätzlich zu den geschäftlichen Inhalten an. Das könnte zum Beispiel passieren, wenn man sich in Microsoft Edge mit einem privaten Microsoft-Konto anmeldet, um auf outlook.com oder einen anderen Microsoft-Dienst zuzugreifen.

Wie Microsoft schreibt, ist diese Funktion standardmäßig aktiviert. Admins müssen also tätig werden, wenn dies nicht gewünscht ist. Die Richtlinien „DisableNewAccountDetection“ und „DisablePersonalSync“ sind für die entsprechenden Vorgaben zuständig.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!