Allgemeines

#Open-Air-Theater: Auf diesen Bühnen beginnt der Spielbetrieb

Open-Air-Theater: Auf diesen Bühnen beginnt der Spielbetrieb

Wisst ihr noch, früher? Das leise Hüsteln in den Rängen kurz vor Aufführungsbeginn und tosender Schlussapplaus am Ende? Zumindest draußen geht es wieder los, die Bühnen der Stadt starten mit Open-Air-Theater in die Saison. Das Deutsche Theater ist wieder dabei, auch das Berliner Ensemble gibt den Hof wieder für Stücke frei, und weitere Bühnen stehen in den Startlöchern. Open-Air-Theater in Berlin: ein Überblick.


Open-Air-Theater am DT: PeterLicht trifft auf Molière

Open-Air-Theater vor dem DT: Božidar Kocevski spielt Tartuffe, in dessen "Tüffi-Tempel" man gefälligst frei, ganz da und vollkommen authentisch sein solle. Foto: Imago/Future Image
Open-Air-Theater vor dem DT: Božidar Kocevski spielt Tartuffe, in dessen „Tüffi-Tempel“ man gefälligst frei, ganz da und vollkommen authentisch sein solle. Foto: Imago/Future Image

Als Molière im 17. Jahrhundert sein Stück „Tartuffe oder der Betrüger“ am Hof des Sonnenkönigs im Schloss Versailles spielen ließ, provozierte er die höfische Gesellschaft. Die rasend schnelle Komödie über Orgon und dessen Familie, die auf den scheinbar makellos frommen Betrüger Tartuffe hereinfallen, passierte erst in einer dritten Fassung die französische Zensur.

Der Musiker und Autor PeterLicht hat Molières Vorlage umgedichtet und an die Glaubenssätze der Gegenwart angepasst: Der ewig auf den langweiligen Mittelweg bedachte Orgon verfällt einem Tartuffe, genannt Tüffi, der als Prophet von Ganzheitlichkeit und Authentizität das Leben im Hier und Jetzt predigt. Claudia Bauers Baseler Inszenierung wurde 2019 zum Theatertreffen eingeladen. Auf dem Vorplatz des Deutschen Theaters übernimmt Regisseur Jan Bosse den Stoff. Es spielen Felix Goeser, Natali Seelig, Tamer Tahan, Kotbong Yang, Moritz Grove, Linn Reusse und Božidar Kocevski mit Live-Musik von Caroline Bigge.

Tartuffe oder Das Schwein der Weisen von PeterLicht frei nach Molière. Termine:

  • 22. Mai, 20 Uhr (Premiere)
  • 24. Mai, 20 Uhr
  • 25. Mai, 20 Uhr
  • 28. Mai, 20 Uhr
  • 29. Mai, 20 Uhr
  • 30. Mai, 20 Uhr
  • Deutsches Theater Berlin Schumannstraße 13A, Mitte, leider schon ausverkauft, ggf. Restkarten: www.deutschestheater.de

Hoftheater am Berliner Ensemble

So sah das Open-Air-Theater am Berliner Ensemble 2020 aus. Im Bild: Stefanie Reinsperger in Ersan Mondtags Brecht-Inszenierung "Baal". Foto: Moritz Haase
So sah das Open-Air-Theater am Berliner Ensemble 2020 aus. Im Bild: Stefanie Reinsperger in Ersan Mondtags Brecht-Inszenierung „Baal“. Foto: Moritz Haase

Das Berliner Ensemble startet etwas später als das DT in die Freiluft-Spielzeit. Hier beginnt die Hoftheater-Reihe am 27. Mai, geplant sind zunächst 16 Veranstaltungen, jeweils von Donnerstag bis Sonntag. Im Hof finden bis zu 100 Menschen Platz und können zusehen, wenn Mitglieder des Ensembles kurze Einblicke in Stücke gewähren, Musik spielen oder schlicht improvisieren. „Wir hoffen darüber hinaus weiterhin, dass es noch im Juni auch Perspektiven für Indoor-Veranstaltungen gibt – der Spielplan ist fertig!“, so BE-Intendant Oliver Reese. Das erste Wochenprogramm für Open-Air-Theater im Hof des Berliner Ensembles steht schon:

  • „Die Blechtrommel“ von Günter Grass mit Nico Holonics, 27. Mai, 20 Uhr
  • „Der Lebenslauf des Boxers Samson-Körner“ von Bertolt Brecht mit Oliver Kraushaar nach einer Inszenierung von Dennis Krauß, 28. Mai, 20 Uhr
  • „Thomas Wartet. Tilo Nest singt Tom Waits – gnadenlos auf Deutsch“ mit Tilo Nest und Alexander Paeffgen (Piano), 29. + 30. Mai, 20 Uhr
  • Berliner Ensemble Bertolt-Brecht-Platz 1, Mitte. Programm für die nächste Woche ab Donnerstag, Vorverkauf immer ab Freitag, 12 Uhr. Tickets kosten 5 €, Tel. 030/28 40 81 55, www.berliner-ensemble.de

Shakespeare Company spielt ab Juni wieder

Open-Air-Theater im Park: die Bühne der Shakespeare Company im vergangenen Jahr. Foto: Shakespeare Company
Open-Air-Theater im Park: die Bühne der Shakespeare Company im vergangenen Jahr. Foto: Shakespeare Company

Der bedeutendste englische Dramatiker ist ohne Zweifel William Shakespeare. Jahr für Jahr bringt die Shakespeare Company seine Stücke in Berlin auf die Bühne im idyllischen Natur-Park Schöneberger Südgelände, ganz nah am Wahrzeichen, dem Wasserturm. Los geht es mit der an Intrigen nicht gerade armen Geschichte des Feldherrn Othello, auf dem Spielplan stehen außerdem Klassiker wie „Maß für Maß“, „Verlorene Liebesmühe“ und der „Sommernachtstraum“. Gespielt wird von Dienstag bis Samstag.

  • Shakespeare Company im Natur-Park Schöneberger Südgelände, Prellerweg 47-49, Schöneberg, Tickets kosten ab 25 €, Tel. 030/20 60 56 36, www.shakespeare-company.de

Noch mehr Shakespeare im Globe Berlin

Fotoprobe zu "Der Sturm" auf der Open-Air-Bühne des Globe-Theates. Foto: Imago/Martin Müller
Fotoprobe zu „Der Sturm“ auf der Open-Air-Bühne des Globe-Theates. Foto: Imago/Martin Müller

Der Traum ist der Nachbau des hölzernen Globe-Theaters aus Shakespeares Zeiten. Bis es so weit ist, startet in Charlottenburg Anfang Juni die dritte Prolog-Saison unter freiem Himmel. Zum Auftakt läuft am 3. Juni „Die Komödie der Irrtümer“, in der es natürlich vor allem um Verwechslungen am laufenden Band geht. Weiter geht es mit der Wiederaufnahme von „Der Sturm“ ab 5. Juni, außerdem gastiert Isabelle Schad mit Choreografien am Open-Air-Theater im Westen Berlins. Zum Programm gehören auch szenische Lesungen, Improvisationen von der Truppe Theatersport Berlin und Auftritte de Swingin’ Hermlins. Mit Andrej Hermlin sprachen wir vergangenes Jahr über Swing, Solidarität und Soforthilfen.

  • Globe Berlin Sömmeringstraße 15, Charlottenburg, Tickets kosten ab 16€, www.globe.berlin

Mehr Open-Air in Berlin

Filme unter freiem Himmel: Das aktuelle Programm der Freiluftkinos in Berlin haben wir hier für euch. Was gilt wann eigentlich wo? Der Überblick zu den Regeln und aktuellen Lockerungen. Hunger bekommen? Die besten Tipps fürs Comeback der Außengastronomie. Fast überall braucht ihr ein negatives Ergebnis. Das Wichtigste zu Corona-Schnelltests in Berlin findet ihr hier.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!