Allgemeines

#Panasonic setzt 2024 auf Fire TV (DF-Tech)

Panasonic Fire TV
Bildquelle: Panasonic

Panasonic nimmt Abschied vom bisherigen Smart-TV-System Myhomescreen und integriert Fire TV in die diesjährigen TV-Geräte.

Die neuen OLED- und LED-LCD-TV-Modelle von Panasonic setzen auf Fire TV und zeigen eine immense App-Auswahl, eine vielseitige Gerätevernetzung, Sprachsteuerung via Alexa und zusätzliche Features wie Apples Airplay-Streaming. 

Fire TV kommt u.a. in den 2024er-TV-Modellen Z95A, Z93A, Z90A, Z85A, Z80A, W95A, W90A und W80A zum Einsatz.

Von Firefox OS zu Fire TV

Die Abstimmung und Optimierung der Fire-TV-OS-Plattform für die Panasonic-Fernseher nahm knapp zwei Jahre in Anspruch und Panasonics Softwareentwickler mussten sich neuen Programmiersprachen widmen, um Fire TV mit den klassischen Panasonic-TV-Tugenden zu verheiraten. 

Kommende Panasonic-Fernseher mit Fire-TV-Oberfläche stellen eine komplette Neuentwicklung dar und sind damit bisherigen Fire-TV-Versuchen (z.B. MZ800) in vielen Belangen überlegen.

Panasonic integriert die beliebten Twin-Tuner-Funktionen für alle klassischen Empfangswege inklusive IPTV- und TV>IP-Empfang („Penta-Tuner“). Die Unterstützung der HbbTV-Operator-App ermöglicht die komfortable Freischaltung von HD-Programmen über eine Internetverbindung. USB-Recording, mit der Möglichkeit Inhalte zeitversetzt wiederzugeben, ist abermals in Bord.

Alles im Griff

Statt einer typischen Fire-TV-Smart-Remote ohne klassische TV-Tasten erscheint die Panasonic-Fernbedienung genauso vollständig wie in den letzten Jahren. Über die frei konfigurierbare MyApp-Taste gelingt der Zugriff auf die Wunschinhalte besonders komfortabel. Mit den besten TV-Modellen ist die Alexa-Sprachsteuerung auf Wunsch ohne Fernbedienung direkt über den Fernseher verfügbar.

Um Inhalte wie von den Machern vorgesehen zu genießen, steht neben dem Filmmaker-Modus die True-Game-Option zu Verfügung, wenn im reaktionsschnellen Spielmodus eine unverfälschte Wiedergabe angestrebt wird. Wichtige Einstellungen für Gamer lassen sich bequem über das Game Control Board optimieren. 

Amazon und Panasonic: ein Dreamteam?

Sowohl Panasonic als auch Amazon betonen, dass die Zusammenarbeit beider Hersteller das optimale TV-Erlebnis ermöglichen soll. Die besten Features der bisherigen MyHomeScreen-Oberfläche werden mit den Möglichkeiten der Fire-TV-App-Unterstützung kombiniert. Klassische AV-Optionen werden unaufdringlich und im modernen Look präsentiert. 

Das Auffinden von passenden Inhalten im unüberschaubaren Streaming-Dschungel ist für beide Hersteller ein wichtiger Entwicklungspunkt: „Bei einem so großen Angebot ist es eine echte Herausforderung, genau das zu finden, was man sehen möchte. Daher geht unser neuer Ansatz über die Bereitstellung von großartigem Bild und Ton hinaus. Es geht darum, die Suche nach Inhalten zu vereinfachen und sicherzustellen, dass sie nicht nur komfortabel ist, sondern auch Spaß macht“, sagt Akira Toyoshima, Präsident und CEO von Panasonic Entertainment & Communication.

Von

Christian Trozinski

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!