Technologie

PC-Markt im Wachstum, beflügelt durch Zollängste

PC-Markt im Wachstum, beflügelt durch Zollängste

PC-Markt im Wachstum: Die Angst vor hohen Zöllen und den damit verbundenen Preissteigerungen hat den Markt im ersten Quartal auf einen Höhenflug geschickt. Die Zahl ausgelieferter Geräte wuchs um über neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die unsicheren Aussichten könnten jedoch schnell wieder für schlechte Stimmung sorgen.

Die Marktforscher von Canalys führen das starke Wachstum hauptsächlich auf die Sorge vor höheren Zöllen und deren Auswirkungen zurück. In Erwartung steigender Abgaben haben die Hersteller im ersten Quartal massenhaft Waren in die USA geschafft, ehe die neuen Zölle in Kraft traten.

Das Wachstums-Pflänzchen, welches da aufgeblüht ist, könnte aber schon in den kommenden Monaten wieder zertrumpelt werden. Höhere Zölle führen unweigerlich zu höheren Preisen, und so manche MAGA-Jünger zeigen sich dann möglicherweise überrascht, dass der Endkunde die Zeche bezahlen muss.

In Anbetracht des nahenden Auslaufs von Windows 10 ist eine höhere Nachfrage nach neuen Computern zu erwarten, die durch die steigenden Preise aber wieder zunichtegemacht werden könnte. Insbesondere bei den Privatkunden rechnen die Marktforscher daher mit einem spürbaren Rückgang der Nachfrage.

Lenovo weiterhin Marktführer

Die Machtverhältnisse am PC-Markt sind weiterhin klar geregelt. Lenovo führt die Rangliste vor HP und Dell an. Apple folgt dem Spitzentrio mit ein wenig Abstand, Asus ist „best of the rest“.

Hier die aktuellen Zahlen (in tausend Stück), die Canalys ermittelt hat.

Weltweite Desktop- und Laptop-Auslieferungen
Canalys PC Market Pulse: Q1 2025

Hersteller

Q1 2025
Stückzahl

Q1 2025
Marktanteil

Q1 2024
Stückzahl

Q1 2024
Marktanteil

Jährliches
Wachstum

Lenovo

15,204

24.2%

13,735

24.0%

10.7%

HP

12,761

20.3%

12,029

21.0%

6.1%

Dell

9,548

15.2%

9,273

16.2%

3.0%

Apple

6,546

10.4%

5,359

9.3%

22.1%

Asus

4,034

6.4%

3,708

6.5%

8.8%

Andere

14,656

23.4%

13,231

23.1%

10.8%

Gesamt

62,749

100.0%

57,335

100.0%

9.4%

Für viele Kunden kommt das Ende von Windows 10 überraschend

Interessant: Geschäftskunden, hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen, sind auf den Auslauf von Windows 10 teilweise noch nicht vorbereitet. Eine Canalys-Umfrage ergab, dass 14 Prozent noch gar nicht wissen, dass die Unterstützung von Windows 10 im Oktober 2025 endet. Weitere 21 Prozent wissen zwar davon, haben aktuell aber keine Pläne, ihre Hardware upzugraden. Die zweite Zahl hat wenig Aussagekraft, denn sie verrät nichts darüber, inwieweit ein Austausch für die Umstellung auf Windows 11 überhaupt notwendig ist.

Über den Autor

Martin Geuß

Martin Geuß

Ich bin Martin Geuß, und wie unschwer zu erkennen ist, fühle ich mich in der Windows-Welt zu Hause. Seit mehr als 17 Jahren lasse ich die Welt an dem teilhaben, was mir zu Windows und anderen Microsoft-Produkten durch den Kopf geht, und manchmal ist das sogar interessant.
Das wichtigste Motto meiner Arbeit lautet: Von mir – für Euch!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!