Nachrichten

#Plagiate in Tatsachenbehauptungen: Ein Fall der Darstellung von Rechtsdenkmälern

Als „ratio scripta“, geschriebene Vernunft, gilt das Recht seit römischer Zeit. Für Rechtshistoriker sollte das eigentlich ein Grund sein, es mit dem Urheberrecht besonders genau zu nehmen. Das Städel in Frankfurt verwahrt Raffaels Entwurfszeichnung zu seinem Fresko von der Übergabe der Dekretalen, der Sammlung des kirchlichen Rechts, an Papst Gregor IX. in der Stanza della Segnatura im Vatikan.

Darf man Tatsachenbeschreibungen abschreiben? Zwei Professoren der Rechtsgeschichte der Universitäten Münster und Hannover streiten vor Gericht über Plagiate in Lehrbüchern.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!