Nachrichten

#Polizeieinsätze in Spanien: Schwere Ausschreitungen bei Riesenpartys in Barcelona

Polizeieinsätze in Spanien: Schwere Ausschreitungen bei Riesenpartys in Barcelona



40.000 Menschen feiern am Wochenende in der katalanischen Hauptstadt. Die meist friedlichen Partys werden von Gewalt überschattet: Autos brennen, Geschäfte werden geplündert, es gibt Verletzte.

In der katalanischen Hauptstadt Barcelona haben sich am Wochenende Zehntausende junge Leute zu riesigen Partys unter freiem Himmel getroffen.

Anlass war das Stadtfest La Mercè, das zu Ehren der Stadtpatronin La Mercè jeweils am 24. September abgehalten wird. Am Rande kam es vor allem in der Nacht zu Samstag, als schätzungsweise 40.000 Menschen meist friedlich feierten, zu schweren Ausschreitungen kleinerer Gruppen von Jugendlichen, wie die Zeitung „La Vanguardia“ berichtete. Politische Forderungen habe es dabei nicht gegeben, es sei „Gewalt um der Gewalt willen“ gewesen.

Autos, Motorräder und Müllcontainer aus Plastik wurden in Brand gesetzt, Scheiben eingeschlagen, Geschäfte geplündert und Verkehrsschilder demoliert. 34 Teilnehmer wurden – zum Teil durch Messerstiche – verletzt. Auch fünf Polizisten mussten ärztlich behandelt werden. Es habe 22 Festnahmen gegeben.

Hohe Bußgelder für Alkohol in der Öffentlichkeit

Die Sicherheitskräfte seien angesichts der schieren Masse an Menschen überfordert gewesen. Auch in der Nacht zu Sonntag habe es wieder mehrere Partys im Freien gegeben, jedoch mit weniger Gewalt.

Solche Partys im Freien, oft mit viel Alkohol, die in Spanien „Botellones“ genannt werden, sind verboten und das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit kann hohe Bußgelder nach sich ziehen. Die Innenbereiche von Diskotheken sind in Katalonien wegen Corona aber noch immer geschlossen, weshalb junge Leute auf öffentliche Plätze ausweichen.

Die Corona-Lage ist in Spanien derzeit sehr entspannt, die Zahl der Neuinfektionen ist niedrig, die Situation in den Krankenhäusern hat sich beruhigt und die Impfkampagne ist weit fortgeschritten.

© dpa-infocom, dpa:210926-99-367646/2 (dpa)

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!