#Pretty in Plüsch verabschiedet sich frühzeitig und unauffällig
„Pretty in Plüsch verabschiedet sich frühzeitig und unauffällig“
Statt zu einer Quotensteigerung führte das Finale zu neuen Tiefstwerten. Nur bei den Jüngeren vergrößerte sich die Reichweite.

Im Finale wurde der Reihe nach enthüllt, welche Stars den Puppen ihre Stimme geliehen hatten. Enttarnt wurden Jeanette Biedermann, Mandy Capristo, Milow und Henning Wehland, der schließlich gemeinsam mit Jessica Paszka gewann. Doch nicht einmal diese zahlreichen Enthüllungen lockten mehr Fernsehende, stattdessen sank die Reichweite auf 0,77 Millionen Menschen. Für den Sender bedeutete dies einen miesen Marktanteil von nur 2,6 Prozent. Da half es auch nicht, dass sich die 0,45 Millionen Umworbenen leicht auf 5,6 Prozent verbesserten. Auch zwei Folgen der Sketchcomedy «Rabenmütter» taten sich im Anschluss schwer. 0,58 beziehungsweise 0,59 Millionen Zuschauer kamen nur auf niedrige 2,7 und 3,5 Prozent. Bei den Jüngeren lag die Sehbeteiligung ebenfalls bei schwachen 5,3 sowie 5,7 Prozent.
Deutlich besser lief es da bei ProSieben mit dem Thrillerkrimi «Jack Reacher», welcher 2,22 Millionen Filmfans zum Einschalten bewegte. Der Sender generierte somit einen ausgezeichneten Marktanteil von 7,4 Prozent. Die 0,93 Millionen Werberelevanten verbuchten zudem gute 11,7 Prozent. Am späteren Abend schaltenten für den Thriller «Blitz» noch 1,03 Millionen sowie 0,41 Millionen jüngere Fernsehende ein. Während insgesamt starke 6,6 Prozent Marktanteil zustande kamen, lag die Quote in der Zielgruppe bei soliden 8,6 Prozent.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.