#Primetime-Check: Montag, 18. Dezember 2020
„Primetime-Check: Montag, 18. Dezember 2020“
Naturdoku oder Krimi bei den Öffentlich-Rechtlichen? Quiz oder Sitcom bei den Privaten? Oder doch Reality-TV?

RTL versorgte sein Publikum zu Beginn mit einem viertelstündigen «News Spezial» und markierte damit 4,12 Millionen. In der Zielgruppe sahen 1,31 Millionen zu. Damit holte man 11,8 beziehungsweise 14,2 Prozent Marktanteil. «Wer wird Millionär? Das große Zocker-Special» unterhielt danach 4,82 Millionen Quizfreunde. In er Zielgruppe blieb die Quote nahezu konstant bei 14,1 Prozent. «Ich bin ein Star Die große Dschungelshow» wollten ab 22:15 Uhr noch 2,22 Millionen sehen. Der Kölner Sender registrierte damit einen Zielgruppenanteil von 20,1 Prozent. VOX holte mit einer Doppelfolge «Goodbye Deutschland! Die Auswanderer» zunächst ein 1,62-millionenköpfiges Publikum, dann noch 0,89 Millionen Zuschauer. Aus der für die Werbewirtschaft relevanten Gruppe sahen 0,72 und 0,31 Millionen zu. Die Marktanteile rangierten bei 4,9 und 5,0 Prozent insgesamt, in der Zielgruppe kam VOX auf 7,9 und 6,2 Prozent. RTLZWEI setzte auf einen «Die Geissens»-Doppelpack und holte 1,15 und 1,07 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. In der Zielgruppe zeigte die Quotennadel Werte von 6,8 und 6,0 Prozent an.
Sat.1 zeigte gut zwei Stunden lang «Lebensretter hautnah Wenn jede Sekunde zählt» und fuhr damit 1,31 Millionen Seher ein, 0,67 Millionen davon waren klassisch Umworbene. Für den Unterföhringer Sender waren damit 4,0 Prozent Marktanteil möglich, bei den 14- bis 49-Jährigen holte man 7,3 Prozent. ProSieben startete mit einer Doppelfolge «Young Sheldon» in den Abend. Die Reichweiten betrugen 1,20 und 1,15 Millionen. In der Zielgruppe wurden jeweils 0,84 Millionen Seher gemessen. Zwei neue Folgen «Outmatched Allein unter Genies» folgten, die Sehbeteiligungen gingen jedoch zurück. 0,95 und 0,94 Millionen blieben dran. Der Zielgruppenanteil fiel im Laufe des Abends von anfangs 9,1 auf 9,0 und dann auf 7,9 und stieg letztlich auf 8,1 Prozent. Kabel Eins setzte auf «Total Recall» und ging fuhr damit solide. 0,94 Millionen schalteten ein, wovon 0,41 Millionen aus der Zielgruppe stammten. Am Markt wurden 3,0 Prozent insgesamt und 4,8 Prozent bei den Werberelevanten gemessen.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.