Wissenschaft

# Reifenabrieb schädigt Wasserorganismen

Reifenprofile fahren sich mit der Zeit bekanntlich ab. Dieser Effekt ist mit einem erheblichen Umweltproblem verknüpft, verdeutlicht eine Studie. Durch den Abrieb im Straßenverkehr landen tonnenweise winzige Reifen- und Straßen-Partikel in deutschen Gewässern und entfalten dort toxisches Potenzial: Freigesetzte Substanzen können wichtige Wasserorganismen schädigen, geht aus den Untersuchungen an Mückenlarven hervor. Die möglicherweise weitreichende Bedeutung dieser Belastung sollte nun genauer untersucht werden, sagen die Forschenden.

Millionen von Autos und Lastkraftwagen sind ständig auf unseren Straßen unterwegs – und das hat einen hohen Preis: Der Verkehr belastet in komplexer Weise die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Dabei stehen vor allem die Freisetzung von Klimagasen sowie die Luftverschmutzung durch Verbrennungsprodukte im Fokus. Doch in den letzten Jahren ist auch eine Umweltbelastung ins Visier gerückt, die auf eine andere Quelle zurückzuführen ist: Durch die Abnutzung von Reifen und Straßenoberflächen entstehen nano- bis mikrometergroße Partikel, die in erheblichen Mengen in die Umwelt

Weiterlesen mit natur+.

Jetzt 4 Wochen für 0€ testen und Zugriff
auf alle Artikel des Magazins natur erhalten!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Wissenschaft kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!