Allgemeines

#12 Strandbars in Berlin: Noch einmal Urlaubsgefühl, bitte

12 Strandbars in Berlin: Noch einmal Urlaubsgefühl, bitte

Wenn die Sonne scheint, ist der Wunsch nach einem Ausflug an den Strand bei vielen recht ausgeprägt. Weil manchmal aber die Zeit fehlt, braucht es gerade in der Stadt eine schnelle Alternative. Zum Glück gibt es auch in Berlin einige Strandbars, die euch mit Urlaubsambiente – und meistens auch aufgeschüttetem Sand – ein bisschen Alltagsflucht erlauben. Wir haben 12 schöne Empfehlungen für euch.


Badeschiff: Schwimmendes Freibad mit Strandbar

Strandbar Berlin: Das Badeschiff hat eine schöne Strandbar und ein schwimmendes Freibad zu bieten.
Das Badeschiff hat eine schöne Strandbar und ein schwimmendes Freibad zu bieten. Foto: imago images/Future Image

Der Klassiker: Im Badeschiff Treptow lädt ein zum Swimmingpool umgebauter Tanker zum Schwimmen ein. Auf dem großen Sandstrand mit Bar lässt es sich gediegen auf Liegestühlen entspannen. Kalte Drinks und DJ-Musik machen das Urlaubsgefühl an der glitzernden Spree perfekt.


Entspannen am schönen Sage Beach

Strandbar Berlin: Schöne Strandbar in Kreuzberg: Der Sage Beach ist in eine beliebte Berliner Sommeradresse.
Schöne Strandbar in Kreuzberg: Der Sage Beach ist in eine beliebte Berliner Sommeradresse. Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

An der Spree gelegen, zwischen Schlesi und Ostbahnhof, ist der Sage Beach einer der Adressen während des Berliner Sommers. Die schöne Strandbar gehört zum Sage Restaurant. Auf der großen Holzterrasse sitzt man gemütlich an der Spree. Einen schönen Abschnitt mit weißem Sand und Liegestühlen gibt es auch.


Cocktails trinken, an der Warschauer Brücke am Captains Beach

An der Spree direkt neben der East Side Gallery liegt das Pirates, der Außenbereich ist teils überdacht. Foto: Imago(Seelinger

Warum immer in fernen Gefilden Urlaub machen, wenn es Palmen, Sandstrände und Sonne satt auch in der eigenen Stadt gibt? So zum Beispiel im 600 qm großen Captains Beach, der seine Gäste mit vielen bequemen Liegestühlen, einem anliegenden Restaurant und einer Strandpromenade an die Spree lockt.


Auf Liegestühlen entspannen am Capital Beach

Direkt am Hauptbahnhof mit Blick auf Touridampfer und mit dem Kanzleramt im Nascken lässt es sich am Capital Beach entspannend. Foto: Imago Images/Seeliger

Karibisches Flair am Berliner Hauptbahnhof? Der Capital Beach macht es möglich. So hat die Strandbar genügend Liegestühle wie Strandkörbe im Repertoire, zu Essen gibt es auch etwas. Wem es dann bei all dem Entspannen und Schlemmen doch zu warm wird, kann sich mit einem der etwa 60 Cocktails abkühlen.

  • Capital Beach Ludwig-Erhard-Ufer, tgl. 12-22 Uhr, auf Facebook

Auf Himmelbetten unterm freien Himmel liegen auf Deck 5

Strandbar Berlin: Auf der höchsten Strandbar Berlins kann auf gemütlichen Betten unter den Sternen liegen.
Auf der höchsten Strandbar Berlins kann auf gemütlichen Betten unter den Sternen liegen. Foto: Ralf Wendrich/BMH Gastro

Seit mittlerweile über sechs Jahren öffnet das Deck5 in frühlingshaften und sommerlichen Monaten seine Türen. Direkt auf den Schönhauser Allee Arcaden gelegen, ist es die höchste Strandbar der Stadt und längst kein Geheimtipp mehr. Neben jeder Menge Zuckersand, bequemen Sitzlounges sowie einem schönen Ausblick über die Stadt erwartet euch auch ein breites Angebot an Speisen und Getränken, sodass es sich dort ohne Probleme für längere Zeit aushalten lässt.

  • Deck 5 Schönhauser Allee 79, Prenzlauer Berg, tgl. ab 14 Uhr, www.deck-5.com

Am Pool entspannen im Haubentaucher

Das Herzstück des Haubentauchers ist der 240 Quadratmeter große beheizbare Swimming Pool. Nachdem man sich ein kühles Getränk von der Bar geholt hat, kann man unter Palmwedeln auf dem Sonnendeck auf einem Sonnenbett oder Liegestuhl entspannen. Eine urbane Oase, mitten auf dem belebten RAW-Gelände.


Im Gestrandet an der Jannowitzbrücke die Füße in den warmen Sand stecken

Strandbar Berlin: Urlaubsgefühl an der Spree kommt im Gestrandet an der Jannowitzbrücke auf.
Urlaubsgefühl an der Spree kommt im Gestrandet an der Jannowitzbrücke auf. Foto: imago images/Tack

Am Wasser entspannen und vielleicht eine Bootstour machen? Eine Vorstellung, die ihr auch einfach gegenüber vom S-Bahnhof Jannowitzbrücke, direkt am Anleger der größten Reederei Berlins, in die Tat umsetzen könnt. Zwar ist die Sandstrandfläche eher gering, aber auch auf den Liegestühlen oder Treppen lässt es sich prima entspannen.


Hafenbar am Müggelsee: Sonne tanken und dann in den See springen

Der Müggelsee ist vor allem auch in den Sommermonaten eine beliebte Adresse für einen Ausflug ins Freie. In der Hafenbar in Friedrichshagen kann man sich dann beispielsweise am Ufer im Sand niederlassen, sich im Wasser abkühlen oder sich einfach nur besonnen lassen.


Schönwetter: Gemütliche Strandbar im Mauerpark

Strandbar Berlin: Ja, im Mauerpark gibt es auch eine Strandbar: und zwar das Schönwetter.
Ja, im Mauerpark gibt es auch eine Strandbar: und zwar das Schönwetter. Foto: imago images/Zöllner

Das Schönwetter ist das Sahnestück auf dem Flohmarktgelände im Mauerpark. Hier kann man sich auf Strandliegen fläzen, Getränke schlürfen, zu Musik entspannen. Und das alles im weißen Sand.


Cocktails trinken und Reggae hören im Yaam

Strandbar Berlin: Im Yaam am Ostbahnhof kann man mit einem Cocktail in der Hand zu Reggae entspannen.
Im Yaam am Ostbahnhof kann man mit einem Cocktail in der Hand zu Reggae entspannen. Foto: imago images / PEMAX

Die Strandbar im Yaam am Ostbahnhof ist täglich, außer montags, geöffnet. Hier treffen sich Gäste aus allen Ländern dieser Welt, es erklingt chillige Reggaemusik und mit einem Drink in der Hand kann man der Sonne beim Untergehen über der Spree zuschauen.

  • Yaam Stralauer Platz 35, Friedrichshain, Di, Mi, Do, So 13-4 Uhr, Fr+Sa 13-7 Uhr, www.yaam.de

Ein Bierchen im Sand genießen in der Zuckerzauberbar

Die süße Zuckerzauberbar liegt etwas versteckt, unweit des S-Bahnhofs Ostkreuz, neben dem Techno-Club About Blank. Hinter dem roten Vorhang stehen Sessel, Stühle und Sofas unter freiem Himmel im Sand. Man kann gemütlich sein kaltes Bier schlürfen, während DJs auflegen. Die bunten Girlanden vermitteln das typische Wunderland-Gefühl der Berliner Club-Szene. Dass die Bar nicht am Wasser liegt, tut dem Urlaubsgefühl hier keinen Abbruch.

  • Zuckerzauber Markgrafendamm 24 c, Friedrichshain, Do+Fr 18-2 Uhr, Sa+So 16-2 Uhr, www.zuckerzauber.info

Ein kühles Bier zischen in der schönen Pampa im Holzmarkt

Strandbar Berlin: Keine Strandbar, die Pampa im Holzmarkt ist einfach eine sommerliche Oase an der Spree.
Keine Strandbar, die Pampa im Holzmarkt ist einfach eine sommerliche Oase an der Spree. Foto: imago images/PEMAX

Die Pampa im Holzmarkt ist keine direkte Strandbar. Dafür eines der schönsten Areale an der Berliner Spree, um ein kaltes Bier zu trinken und der Abendsonne beim Glitzern auf dem Wasser zuzuschauen. Die entspannte Stimmung im Holzmarkt unterstreicht das aufkommende Urlaubsgefühl.

  • Pampa im Holzmarkt Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, Mi-So ab 14 Uhr, www.holzmarkt.com

Ihr seid am liebsten im, am und auf dem Wasser unterwegs? Dann müsst ihr unseren Sommer-Guide checken – von Sport bis Restaurants alles, was irgendwie mit dem kühlen Nass zu tun hat. Wir haben noch mehr Tipps für den Berliner Sommer! Das sind die schönsten Biergärten Berlins. An diesen Sandstränden fühlt ihr euch (fast) wie im Mittelmeer. Und in diesen Restaurants am Wasser essen wir an lauen Sommerabenden am liebsten.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!