#Ricks Rückkehr läutet vielleicht wichtigsten Comic-Moment ein
Inhaltsverzeichnis
The Walking Dead – The Ones Who Live
The Walking Dead – The Ones Who Live
Dass „The Walking Dead“ auf den gleichnamigen Comics von Robert Kirkman basiert, ist kein Geheimnis. In mancher Hinsicht weicht die Serie allerdings von der Vorlage ab – und eine dieser Änderungen sorgte bei Fans über die Jahre hinweg für reichlich Wirbel. Der kommende Ableger „The Walking Dead: The Ones Who Live“, der die Geschichte von Rick (Andrew Lincoln) und Michonne (Danai Gurira) weitererzählen wird, könnte den entsprechenden Handlungsstrang aber doch noch in die Tat umsetzen.
– Achtung: Es folgen mögliche Spoiler zu „The Walking Dead: The Ones Who Live“ –
Einen ersten Eindruck zu dem „The Walking Dead“-Spin-off liefert euch der offizielle Trailer:
Neue Serie greift Comics doch noch auf: Verliert Rick Grimes seine Hand?
In der 28. Comicausgabe (die ihr übrigens im fünften Comicbuch findet) erwartete uns einer der wichtigsten Momente der Vorlage: Nachdem Rick gefangen genommen wurde und sich geweigert hatte, den Aufenthaltsort seiner Gruppe zu verraten, griff der Gouverneur zu drastischen Mitteln und schnitt dem einstigen Sheriff die rechte Hand ab.
Obwohl sich der Gouverneur (David Morrissey) auch in der Serie als hartnäckiger Gegner entpuppte, verzichtete die Adaption auf diesen schockierenden Moment. Nicht nur „The Walking Dead“-Schöpfer Robert Kirkman bereute das, auch Rick-Darsteller Andrew Lincoln setzte sich vehement dafür ein, dass der Hauptcharakter das gleiche Schicksal erleiden solle wie in den Comics (via ScreenRant) – und das könnte in „The Walking Dead: The Ones Who Live“ nun tatsächlich passieren, wie einige Posts auf X (ehemals Twitter) andeuteten.
Einen ersten Hinweis lieferte eine Liste, auf der von „Rick’s left hand prosthetic“ (zu Deutsch „Ricks Prothese der linken Hand“) die Rede ist (via X). Der Account schreibt dazu:
„‚Ricks Prothese der linken Hand‘ (Also werden die Comics real?!)“
Die Spekulationen verfestigten sich, als einige Tage später ein Video die Runde machte, in dem Andrew Lincoln am Set des Spin-offs – das übrigens zwischenzeitlich die Arbeitstitel „The Walking Dead: Summit“ und „The Walking Dead: Rick & Michonne“ trug – mit einer solchen Prothese gesichtet wurde. Zugegeben, im besagten Video lässt sich die Prothese eigentlich nur erahnen. Doch es gibt noch weitere Indizien, die darauf schließen lassen, dass Rick Grimes seine Hand verlieren wird – anders als im Comic wäre es aber die linke, nicht die rechte.
Wie in Comic-Vorlage: Strafen gehen Hand in Hand
Bisher haben die Verantwortlichen einen zweiminütigen Trailer (siehe oben) sowie mehrere kleinere Teaser veröffentlicht. In ausnahmslos allen Clips wird darauf verzichtet, Ricks linke Hand zu zeigen – der Unterarm ist entweder gar nicht im Bild, durch Beißer, Wände oder ähnliches verdeckt oder durch Dunkelheit und Tempo unkenntlich gemacht. Zufall? Wohl kaum. Natürlich könnte hier lediglich mit den Spekulationen der Fans gespielt werden, die an AMC sicher nicht vorbeigehen. Trotzdem dürfen wir diesen Fakt als Hinweis verstehen.
Aufmerksame Fans könnten nun argumentieren, dass Rick im Finale von „The Walking Dead“ Staffel 11 mit beiden Händen zu sehen ist. Da uns das Spin-off aber voraussichtlich zeigen wird, wie es Rick zwischen seinem Verschwinden in Staffel 9 und dem Wiedersehen mit Michonne ergehen wird, dürfte ein großer Zeitraum behandelt werden. Der einstige Anführer könnte seine linke Hand also schlichtweg auch nach der Schlussszene der Mutterserie verlieren – womöglich gar direkt als Strafe für seinen Fluchtversuch.
Wer aufmerksam „The Walking Dead“ und „The Walking Dead: World Beyond“ (exklusiv im Stream bei Prime Video) verfolgt hat, weiß: Das Civic Republic Military (CRM) – jene Gruppierung, die Rick in Staffel 9 gerettet und verschleppt hat – setzt alles daran, Gefangene unter Verschluss zu halten. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass Major General Beale (Terry O’Quinn) die von Rick ausgehende Gefahr erkannt hat und mit dem Abschlagen seiner Hand ein Exempel zu statuieren versuchte. Immerhin entgegnet Pearl Thorne (Lesley-Ann Brandt), offenbar ebenfalls eine Gefangene des CRM, Rick im obigen Trailer, er habe ihr gezeigt, dass es kein Entkommen gebe.
Darüber hinaus hantiert General Beale in einem Teaser-Clip mit einem Schwert – eine geeignete Waffe, um eine Hand zu entfernen. Aufmerksamen Augen dürfte nicht entgangen sein, dass es sich dabei eventuell um Michonnes Katana handeln könnte. Hat sie versucht, Rick aus dem CRM zu befreien und wurde schließlich selbst geschnappt? Und nimmt Beale das vielleicht als Anlass, Ricks Hand abzuschlagen?
Hand gegen Freiheit: Rick-Spin-off möglicherweise mit makabrem Tauschgeschäft
Denkbar wäre ebenso, dass Rick sich selbst die Hand abhackt, um zu fliehen. Wie ein Teaser-Ausschnitt zeigt, muss Rick in CRM-Montur mit einer Axt gegen Beißer kämpfen. Seine linke Hand ist dabei jedoch angekettet:
In der „The Walking Dead“-Vorschau für 2024 ist außerdem eine Szene zu sehen, in der Rick mit ebenjener Axt auf etwas am Boden einschlägt, das er mit der linken Hand festhält – oder eben schlichtweg auf seine linke Hand:
Sofern Rick an dieser Stelle seine Hand opfern würde, könnte er die Fessel lösen und fliehen. Wie Ricks Off-Stimme im Trailer verrät, habe er zwar versucht, dem CRM zu entkommen, es wirkt aber nicht so, als sei ihm das auch gelungen… Ob und wie Rick Grimes letztendlich wirklich seine linke Hand verlieren wird, erfahren wir ab dem 26. Februar 2024, wenn „The Walking Dead: The Ones Who Live“ Deutschland-Premiere bei MagentaTV feiert.
Kein gänzlicher Verzicht: So hat die Serie die Schlüsselszene der Comics bisher umgesetzt
In den Comics wird der Verlust von Ricks Hand als Schlüsselmoment gehandelt, weil er erstmals größere Hilfsleistungen in Anspruch nehmen muss, aber dennoch weiterhin die Rolle des Anführers inne behält. Dies unterstreicht nicht nur seinen starken Charakter, sondern auch das Vertrauen der gesamten Gemeinde in seine Fähigkeiten. Sollte Rick seine Hand in den Fängen des Civic Republic Military einbüßen müssen, wäre ein solcher Schlüsselmoment zwar vermutlich nicht gegeben, trotzdem würden die Verantwortlichen den Fans damit einen großen Wunsch erfüllen.
So ganz außer Acht gelassen haben die Serienschaffenden die Comic-Szene übrigens nicht. Statt Rick verloren in „The Walking Dead“ immerhin Aaron (Ross Marquand) und Lydia (Cassady Mc Clincy) ihre Hand beziehungsweise ihren Arm – allerdings nicht mutwillig durch einen Feind hervorgerufen. Aarons Arm wurde in Staffel 9 von einem Baumstamm zerquetscht, Lydias Arm musste in Staffel 11 infolge eines Zombiebisses abgeschnitten werden, um die Verwandlung in einen Untoten zu verhindern.
Außerdem gab es eine Anspielung zu Beginn der siebten Staffel: Als Negan (Jeffrey Dean Morgan) Rick zwingen wollte, Carls (Chandler Riggs) Hand abzutrennen, bot sich Rick selbst als Opfer an. Im Endeffekt kamen Vater und Sohn jedoch beidhändig davon. Einige Charaktere verschonte die Serie allerdings nicht. Wisst ihr noch, wie diese Figuren zu Tode gekommen sind?
Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts,
deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf
Instagram und
Facebook. Folge uns auch gerne auf
Flipboard und
Google News.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.