Technologie

Mozilla veröffentlicht Version 137.0 für Windows, Mac und Linux › Dr. Windows

Inhaltsverzeichnis

Mozilla veröffentlicht Version 137.0 für Windows, Mac und Linux › Dr. Windows

Mozilla hat Version 137.0 von Firefox für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Neben zahlreichen Verbesserungen für die Entwicklerwerkzeuge und der Unterstützung der HEVC-Wiedergabe unter Linux konzentrieren sich die Entwickler auf drei große Bereiche, wo zentrale Verbesserungen vorgenommen wurden. Einer davon sind die Tabgruppen, die mit dieser Version nun in den offiziellen Rollout gehen.

Zudem wurde PDF-Betrachter pdf.js mit zwei größeren Änderungen bedacht. Einerseits erkennt Firefox nun alle Links in einem Dokument und wandelt diese automatisch in Hyperlinks um. Außerdem können PDF-Dateien nun signiert werden, ohne dass man den Browser verlassen. Mit diesem Update arbeiten die Entwickler aber vor allem an einer vollständigen Überarbeitung der Adressleiste, die mit zahlreichen Änderungen bedacht wird.

Die Entwickler integrieren hier einen eigenen Taschenrechner und ermöglichen nun auch das Ausführen von Aktionen wie den Ausdruck einer Seite per Befehl aus der Adressleiste heraus. In erster Linie wurde aber an der Suchfunktion geschraubt. Es gibt nun einen einheitlichen Suchbutton und bei der Suche selbst wurde neben den bisherigen Keywords auch die Verwendung von kontextbezogenen Eingaben deutlich verbessert. Bezogen auf eine Suchmaschine für eine Kontextsuche kann diese auch leicht in Firefox integriert werden. Diese Funktionen sind ab heute ebenfalls in den Rollout gestartet.

Alle wesentlichen Sachen könnt ihr wie immer in den aktuellen Release Notes nachlesen. Die nächste Version 138.0 von Firefox erscheint, sollte sich daran nichts verändern, am 29. April 2025.

Über den Autor

Kevin Kozuszek

Kevin Kozuszek

Seit 1999 bin ich Microsoft eng verbunden und habe in diesem Ökosystem meine digitale Heimat gefunden. Bei Dr. Windows halte ich euch seit November 2016 über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden, die Microsoft bei seinen Open Source-Projekten und der Entwicklerplattform zu berichten hat. Regelmäßige News zu Mozilla und meinem digitalen Alltag sind auch dabei.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!