Technologie

#Samsung Galaxy A55 im Test: Immer noch der Mittelklasse-König?

Mittelklasse-Smartphones können in diesem Jahr so viel wie echte Flaggschiffe vor zwei Jahren. Und dennoch sind sie weit günstiger als die Topmodelle. Das macht sie für viele Nutzer interessant. Der König war bisher die Galaxy-A5-Reihe. Kann das neuste Modell auch überzeugen?

Samsung Galaxy A55
Samsung Galaxy A55Bildquelle: beebuzz media

Das Samsung Galaxy A55 ist das neueste Modell in der beliebten A-Serie von Samsung und will an den Erfolg seiner Vorgänger anknüpfen. Ein herausragendes Merkmal des neuen Modells ist das Metallgehäuse. Das ist eine Premiere in der A-Serie, die dem Handy nicht nur eine edlere Optik verleiht. Der Rahmen rückt damit auch näher an die hochwertigere S-Serie her. Dies könnte das A55 zu einer attraktiven und preisgünstigeren Alternative zu den Flaggschiffmodellen der Samsung Galaxy S24-Serie machen. Doch ist das so? Der Test wird es klären.

Design und Verarbeitung

Das Galaxy A55 bietet in der Saison 2024 ein großzügiges 6,6-Zoll Display. Es baut auf OLED und damit kommen die bewährten OLED-Eigenschaften wie leuchtende Farben und exzellenten Kontrast auf dein Mittelklasse-Handy. Ein besonderer Hingucker ist der neu hinzugefügte Metallrahmen, der das Smartphone hochwertiger erscheinen lässt. Er distanziert das Samsung Galaxy A55 deutlich von den Plastikgehäusen früherer Modelle. Das Design ist ansonsten typisch Samsung und bleibt weitgehend konform mit dem Aussehen der Handys von 2023 und 2024. Eine Änderung sticht aber hervor. Die flachen Seiten erinnern nun an andere bekannte Smartphone-Modelle, einschließlich der beliebten iPhones.

Die Ergonomie wurde ebenfalls bedacht: Die seitlichen Tasten wurden weiter oben positioniert, was die Bedienung mit kleineren Händen erschweren könnte. Das Gerät ist nach IP67 zertifiziert, was es wasser– und staubdicht macht, und die Rückseite sowie die Vorderseite sind mit Gorilla Glass beziehungsweise mit Gorilla Glass Victus+ verstärkt. Das gewährt zusätzlichen Schutz gegen Kratzer und Stürze. Trotz des größeren Displays bleibt das Handy in seinen Abmessungen kompakt und handlich.

Samsung Galaxy A55
Samsung Galaxy A55

Leistung des Samsung Galaxy A55

Unter der Haube des Galaxy A55 arbeitet der neue Exynos-1480-Chip, der in einem fortschrittlicheren Fertigungsverfahren hergestellt wird als sein Vorgänger. Dies ermöglicht eine bessere Leistung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Energieeffizienz. Das Smartphone ist mit 8 GB RAM und schnellem UFS-3.1-Speicher ausgestattet. Damit und mit den 120 Hertz des Displays ist eine flüssige Performance bei alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen im Internet und der Nutzung von Apps sicherstellt.

Die grafische Leistung hat sich ebenfalls verbessert, dank des neuen AMD-RDNA-GPU-Kerns, der die Leistung im Vergleich zu vorherigen Generationen um 30 % steigert. Dies macht das Samsung Galaxy A55 besonders für mobile Spiele und grafikintensive Anwendungen attraktiv. Trotz des Leistungszuwachses wurden keine Probleme mit Überhitzung oder Leistungsdrosselung festgestellt, selbst bei längerem Gebrauch.

Samsung Galaxy A55
Samsung Galaxy A55

Software

Das Galaxy A55 läuft mit der neuesten Version von Samsungs One UI 6.1, die auf Android 14 aufbaut. Diese Benutzeroberfläche bietet eine nahtlose und benutzerfreundliche Erfahrung, die bereits aus vorherigen Generationen bekannt ist. Samsung setzt seine Tradition fort, langfristige Softwareunterstützung zu bieten, mit fünf Jahren Sicherheitsupdates und vier großen Betriebssystem-Upgrades liegt man in der Mittelklasse auf einem Spitzenplatz. Dazu kommen aber auch ein paar ungewollte Software-Beigaben. Die Bloatware lässt sich aber einfach löschen.

Kamera des Samsung Galaxy A55

Die Kamera-Ausstattung des Galaxy A55 entspricht weitgehend der des Vorgängermodells und umfasst eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera und eine 5-Megapixel-Makrokamera. Während die Tageslichtaufnahmen überzeugen und sowohl mit der Haupt- als auch mit der Ultraweitwinkelkamera gute Ergebnisse liefern, fehlen dem Galaxy A55 die fortschrittlichen KI-Bildverarbeitungsfunktionen, die in den neuesten Modellen der S-Serie zu finden sind.

Samsung Galaxy A55 Testfoto
Samsung Galaxy A55 Testfoto

Akku und Laden

Der Akku des A55 behält die Kapazität von 5.000 mAh des Vorgängers bei und profitiert von der verbesserten Energieeffizienz des neuen Chips. Die Ladegeschwindigkeit bleibt jedoch ein Schwachpunkt. Samsungs Mittelklasse-Flaggschiff kann nur mit bis zu 25 W geladen werden. Das ist langsamer ist als bei vielen Konkurrenzmodellen. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines Ladegeräts im Lieferumfang. Der zweite Schwachpunkt: Die Unterstützung für kabelloses Laden, was in dieser Preisklasse zunehmend üblich wird, fehlt beim Galaxy A55.

Preis-Leistung des Samsung Galaxy A55

Das Galaxy A55 wurde zusammen mit dem kunststoffbeschichteten Schwestermodell Galaxy A35 eingeführt. Es bietet trotz der Ähnlichkeiten signifikante Verbesserungen, insbesondere durch das Metallgehäuse und den leistungsstärkeren Prozessor. Dazu gibt es eine ausgezeichnete Mischung aus Features und Updates zu einem attraktiven Preis von knapp 450 Euro. Das alles macht es zu einer soliden Wahl in der Mittelklasse.

Samsung Galaxy A55
Samsung Galaxy A55

Fazit zum Samsung Galaxy A55

Mit dem Galaxy A55 hat Samsung kleine, aber bedeutende Verbesserungen vorgenommen, die es von seinen Vorgängern abheben. Während es nicht die gleiche Premium-Erfahrung wie die Galaxy-S-Modelle bietet, ist es eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die ein gut ausbalanciertes Smartphone zu einem vernünftigen Preis suchen.

Samsung Galaxy A55 Testsiegel mit 4 von 5 Sterne Wertung
Samsung Galaxy A55 Testsiegel mit 4 von 5 Sterne Wertung

Pros des Galaxy A55

  • Tolles AMOLED-Display
  • Gute Leistung bei Apps und Spielen
  • Die beste Update-Politik in der Kategorie

Contras des Galaxy A55

  • Einiges an Bloatware
  • Langsames Aufladen
  • Keine Kopfhörerbuchse

Willst du noch tiefer eintauchen und alle Benchmark-Werte, Akku-Messungen und Co erfahren, schau doch mal beim Test von nextpit vorbei.

glyph-sponsored-shopping-ventureglyph-sponsored-eye
Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links.
Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine
Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung.
Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Bildquellen

  • samsung-galaxy-a55-rahmen-unten: beebuzz media
  • samsung-galaxy-a55-front: beebuzz media
  • smaung-galaxy-a55-testfoto: beebuzz media
  • samsung-galaxy-a55-farben: beebuzz media
  • id-siegel-sga55-sterne-web: beebuzz media
  • samsung-galaxy-a55-rahmen: beebuzz media

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!