Allgemeines

#TV-Studie: Für UHD-Inhalte würde jeder Zweite mehr zahlen

TV-Studie: Für UHD-Inhalte würde jeder Zweite mehr zahlen

TV-Studie: Deutsche wuerden mehr fuer UHD zahlen
© obs/HD PLUS GmbH

Anzeige

Immer weniger Fernsehzuschauer halten die Bildqualität ihres aktuellen TV-Geräts für ausreichend. Für Fernseh-Inhalte in UHD ist jeder Zweite sogar bereit, extra zu zahlen.

UHD mausert sich gerade zum neuen Standard in der TV-Branche. Schon jetzt steht in jedem vierten Haushalt mindestens ein UHD-TV. Sieben von zehn Haushalten, die sich ein neues TV-Gerät anschaffen wollen, tendieren zu einem Ultra High Definition Fernseher. Diese und weitere Ergebnisse gehen aus dem „HD+ UHD-Monitor 2020“ hervor, einer repräsentativen Online-Studie von S&L Research im Auftrag von HD Plus. Mit der neuen Technik steige auch die Nachfrage nach UHD-Inhalten: Ganze 52 Prozent der Befragten sind demnach bereit, für die entsprechenden Programme in UHD-Qualität extra zu zahlen. Dabei stehen Filme und Dokumentationen ganz oben auf der Wunschliste.

Im Vergleich zu HD-Fernsehern können UHD-TVs mehr Bildschärfe sowie einen höheren Kontrastumfang und intensivere Farben darstellen. Für diesen doch gravierenden Unterschied in der Bildqualität würden viele Geld in die Hand nehmen, da nur noch jeder Dritte (35%) mit der Bildqualität seines aktuellen TVs zufrieden sei. Die favorisierte Preisspanne liege zwischen „3 bis 6 Euro pro Monat“ (16% der Befragten), gefolgt von „bis zu 3 Euro“ (13%) und „6 bis 9 Euro“ (12%). Vier Prozent der Studienteilnehmer wären sogar bereit, pro Monat mindestens 12 Euro für Inhalte in UHD zu bezahlen. Besonders wichtig sind den Zuschauern dabei Spielfilme (von 85% als „interessant“ oder „sehr interessant“ bewertet) und Dokus (80%). Fußball und Nachrichten (je 55%) sowie Serien (53%) wünschen sich gut die Hälfte der Befragten. Ein weiterer Faktor für die steigende Nachfrage nach UHD-TVs sind zudem die meist größeren Bildschirmdiagonalen. Nur noch 27 Prozent geben an, dass sie keinen größeren Flachbildschirm brauchen.

Jeder Zweite weiß nicht, wo es UHD zu sehen gibt

Das Interesse an den bestehenden UHD-Angeboten ist zwar groß, aber fast jeder Zweite (48%) weiß nicht, welche TV-Sender bereits in UHD ausstrahlen. Bei der Frage nach UHD-Anbietern nannten 20 Prozent der Befragten RTL, gefolgt von Sky (18%), ProSieben (16%), ZDF (15%), Sat.1 (14%) sowie UHD1 und RTL Zwei (beide 10%). Allerdings wurden auch Sender genannt, die gar kein UHD-Angebot haben, etwa ARD (14%) oder Vox (8%). Auch scheinen nicht allen die Vorteile eines UHD-Gerätes bewusst zu sein. 72 Prozent der Befragten nennen die bessere Bildqualität, 52 Prozent bessere Farben und Kontraste. Aber nur 23 Prozent wissen, dass sie dank UHD auch einen größeren Fernseher in ihrem Wohnzimmer platzieren können. Aufgrund der hohen Bildauflösung bei UHD sei der Sitzabstand zum TV-Gerät nämlich praktisch unwichtig.

Bildquelle:

  • uhd: obs/HD PLUS GmbH

Von

Mona Sophie Ritter

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!