Nachrichten

#Schmid geht bei Ski-WM die Puste aus

„Schmid geht bei Ski-WM die Puste aus“

Die Skistöcke gaben Alexander Schmid Halt, als er zwei Tage nach dem WM-Titel im Parallelwettbewerb kraftlos seinen enttäuschenden Auftritt im Riesenslalom erklärte. „Die letzten zwei Tage waren unheimlich stressig. Schöner Stress, aber ich bin den ganzen Rummel einfach nicht gewohnt“, sagte der Allgäuer und pustete erst einmal tief durch. Nach seinem sensationellen Sieg vom Mittwoch habe er nur auf der Behandlungsbank seines Physios Ruhe gefunden, berichtete Schmid nach dem 15. Platz am Freitag.

Dem Technik-Spezialisten fehlte in seiner Paradedisziplin die Spritzigkeit. Auf der vereisten Glatze in Courchevel reagierte der 28-Jährige anstatt zu agieren. 3,19 Sekunden betrug sein Rückstand auf den Schweizer Überflieger und Olympiasieger Marco Odermatt, der nach dem Triumph in der Abfahrt seinen zweiten Titel in Frankreich bejubeln durfte. „Am Mittwoch war mein Tag, heute war er’s nicht“, fasste Schmid das Rennen treffend zusammen.

Piste vereist

Die Stimme des introvertierten Athleten vom SC Fischen war beim Kuhglockenlärm der Schweizer Fans kaum zu hören. Die Eidgenossen bejubelten in Sichtweite des Mont Blanc einen Doppelerfolg: Odermatts Landsmann Loic Meillard wurde Zweiter, der Österreicher Marco Schwarz fiel von der Spitzenposition im Finale noch auf Rang drei zurück.

Favorit auf die Goldmedaille war Schmid sicherlich nicht. Trotzdem hatte sich der Bayer nach bislang fünf Fahrten unter die besten Zehn in den Weltcup-Riesentorläufen dieses Winters durchaus Podestchancen ausgerechnet. „Ich habe heute auch Ziele gehabt, aber die habe ich einfach nicht erreicht“, sagte der Deutsche selbstkritisch.

Die Piste „L’Eclipse“ (Finsternis) verwandelte sich am Freitag in eine Art Eislaufplatz. Wahrscheinlich wären Schlittschuhe das passendere Werkzeug an den Füßen gewesen. „Ich habe mich ziemlich schwergetan bei dem Untergrund. Wir haben über die ganze Saison nicht so oft diese eisigen Bedingungen“, sagte Schmid und bezeichnete die Umstände als „große Herausforderung“.

Herausfordernd werden auch die nächsten Tage. Viel Zeit zum Regenerieren bleibt dem Weltmeister nicht. Am Sonntag will Schmid zum WM-Abschluss noch im Slalom starten, direkt im Anschluss geht es zurück in die Heimat nach Oberstdorf. Dort ist am Montag ein Empfang für den neuen Helden der Stadt geplant.

Und am Dienstag bricht die Technik-Riege schon nach Kalifornien auf. In einer Woche stehen die nächsten Weltcuprennen an. Als Weltmeister wird Schmid wieder im Fokus stehen – und Ruhe auf der Behandlungsbank seines Physiotherapeuten suchen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!