Allgemeines

Schock! Das haben Wale im März getan

Während Kryptowährungen in den vergangenen 24 Stunden weitgehend konsolidieren, fällt Cardano moderat um 1 %. Damit befindet sich ADA in guter Gesellschaft, die meisten hochkapitalisierten Altcoins geben schließlich leicht nach. Zweifelsohne war das Jahr 2025 bis dato enttäuschend. Cardano verlor im ersten Quartal rund 20 Prozent seines Werts, mehr als Bitcoin, aber immerhin deutlich weniger als Ethereum.

Dennoch wirft eine Entwicklung aus dem März 2025 Fragen auf – denn Krypto-Wale scheinen aktuell nicht wirklich bullisch für ADA gestimmt. 

Cardano-Wale verkaufen massiv ADA

Im März haben größere Inhaber, sogenannte Wale, rund 200 Millionen ADA-Token verkauft. Diese umfangreichen Abverkäufe wurden durch On-Chain-Daten von Santiment erfasst. Der Verkaufsdruck deutet mögliche Gewinnmitnahmen und ein verringertes Vertrauen institutioneller Anleger hin. 

Cardano: Trendwende möglich? Das spricht dafür

Ein neuer Bericht von Cointelegraph zeigt dabei drei zentrale Faktoren auf, die Cardano in eine bullische Richtung lenken könnten. Erstens gewinnt das DeFi-Ökosystem von Cardano an Substanz. Neue Anwendungen wie Indigo bieten hohe Renditen, was das Interesse institutioneller und privater Anleger steigern kann. Zweitens sorgt die mögliche Integration in den US Digital Asset Stockpile für Aufmerksamkeit. Auch wenn bislang keine Altcoins offiziell aufgenommen wurden, hat die Nennung durch Donald Trump Spekulationen ausgelöst. Drittens steigt das mediale und politische Interesse, insbesondere durch die Teilnahme von Trump Jr. und Charles Hoskinson am DC Blockchain Summit 2025. Kombiniert mit technologischen Fortschritten wie Hydra, das hohe Transaktionsraten ermöglicht, ergibt sich ein günstiges Umfeld für eine Preisrallye.

Auch der Gründer Charles Hoskinson sieht enormes Potenzial für Cardano, sobald regulatorische Grundlagen geschaffen sind. In einem aktuellen Statement betont er, dass die bevorstehenden Gesetzesentwürfe zu Stablecoins und Marktstrukturen eine entscheidende Rolle spielen könnten. Sobald diese verabschiedet sind, erwartet er eine massive Öffnung des Marktes. Insbesondere große Technologiekonzerne wie Apple, Facebook, Google und Microsoft könnten dann beginnen, Krypto-Wallets in ihre Plattformen zu integrieren. 

Die Reichweite dieser Unternehmen beläuft sich gemeinsam auf rund drei Milliarden Nutzer. Für Hoskinson ist dies ein Schlüsselmoment: Sobald diese Unternehmen Krypto-Infrastrukturen einbauen, wird eine weltweite Massenadoption wahrscheinlicher. Cardano könnte davon direkt profitieren, da die Plattform als technisch stabil, dezentral und skalierbar gilt – Eigenschaften, die für große Tech-Konzerne entscheidend sind. Damit sieht er für ADA langfristig erhebliches Wachstumspotenzial.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!