Streaming

#Heute Abend im TV: Gewaltiges Sci-Fi-Epos, bei dem Kevin Costner eine Warnung von Steven Spielberg ignorierte und das teuer bezahlte

Steven Spielberg wollte Kevin Costner vor einer Dummheit bewahren, aber Kevin Costner hörte nicht auf den Regie-Meister. Das aus dem Ruder gelaufene Sci-Fi-Epos könnt ihr am Dienstagabend im TV schauen.

Kevin Costners Mega-Projekt Waterworld floppte 1995 legendär. Doch es hätte alles nicht so schlimm kommen müssen, wenn der Hauptdarsteller und sein Regisseur einen Rat von Steven Spielberg beherzigt hätten. Am Dienstagabend läuft der Film im TV.

Die Geschichte von Waterworld erforderte einen aufwendigen Dreh

In einer Zukunft, in der die Kontinente von Wasser bedeckt sind, kämpft der letzte Rest der Menschheit auf notdürftig errichteten Schwimmstädten um sein Fortbestehen. Die vermeintliche Rettung: ein mythischer Ort namens Dryland. Doch niemand weiß, wo Dryland ist.

Auf der Suche nach Hinweisen, greift der Schurke Deacon (Dennis Hopper) eine Stadt an, auf der Enola (Tina Majorino) gemeinsam mit ihrer Adoptivmutter Helen (Jeanne Tripplehorn) lebt. Ein Fremder (Kevin Costner), der nur unter dem Namen Mariner bekannt ist, wird in die Auseinandersetzung verwickelt. Welches Geheimnis verbirgt Enola?

Regisseur Kevin Reynolds musste für diese dystopische Zukunftsversion der Erde eine komplexe Welt erschaffen, die sich zudem auf einem bei Filmschaffenden verhassten Element bewegte: Wasser.

Steven Spielbergs Warnung an Kevin Costner

Reynolds wollte den gesamten Film auf einem echten Gewässer drehen, um die Rauheit der Welt ins Kino zu übertragen. Kevin Costner unterstützte ihn als mächtiger Star und Produzent des Films. Wo kommt Steven Spielberg ins Spiel?

Waterworld-Autor Peter Rader erinnerte sich an ein Gespräch, das der Regisseur mit Spielberg führte, berichtete Yahoo . Reynolds habe am Telefon zu Spielberg gesagt:

Steven, ich drehe diesen Waterworld-Film, und wir drehen auf dem Wasser. Hast du einen Rat für mich?

Und Spielbergs Rat war eindeutig:


Dreh nicht auf dem Wasser! […] Mach alle deine Aufnahmen in einem Tank oder auf einem Set.

Denn die Natur ist unberechenbar. Nicht ohne Grund wurden wasserlastige Blockbuster wie Titanic oder Avatar 2 in gewaltigen künstlichen Becken gedreht, wo die Gezeiten den Dreharbeiten keinen Strich durch die Rechnung machen können.

Reynolds und Costner aber ignorierten Spielbergs Rat – und es kam, wie es kommen musste. Schon während der ersten Drehtage fegte ein Hurrikane übers Drehgebiet und zerstörte große Teile eines teuren, schwimmenden Sets, das die Basis des ersten Akts bildete.

Nach weiteren Komplikationen kam Waterworld schließlich auf 166 Drehtage bis zur Fertigstellung. Ursprünglich sollte der Blockbuster 100 Millionen kosten : Das Budget schwoll auf 175 Millionen US-Dollar an, zu diesem Zeitpunkt war nie ein Film teurer gewesen. Das weltweite Einspielergebnis von 264 Millionen US-Dollar geriet da zur Enttäuschung.

Wann und wo läuft Waterworld im TV?

Nitro zeigt Waterworld am 11. März 2025 um 20:15 Uhr. Alternativ könnt ihr den Film bei VoD-Anbietern wie Amazon Prime leihen oder kaufen.

Dieser Artikel ist in ähnlicher Form erstmals im November 2023 bei Moviepilot erschienen.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Streaming kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!