Spiel

#So viele Spieler wie nie: CS:GO bricht 11 Jahre nach Release seinen Steam-Rekord

„So viele Spieler wie nie: CS:GO bricht 11 Jahre nach Release seinen Steam-Rekord“

Wer bei CS:GO „totes Spiel“ schreibt, bekommt eine gepaddelt. Der neue Spielerrekord auf Steam spricht nämlich für sich.

CS:GO ist auf Steam nicht nur ungeschlagen, sondern bricht jetzt sogar noch einen eigenen Rekord.
CS:GO ist auf Steam nicht nur ungeschlagen, sondern bricht jetzt sogar noch einen eigenen Rekord.

Counter-Strike: Global Offensive ist eigentlich ein richtiger Shooter-Opa. Der Valve-Titel, den sicher schon fast jeder einmal gespielt oder zumindest heruntergeladen hat, ist bereits seit August 2012 auf Steam verfügbar. Jetzt – knappe 11 Jahre nach seinem ursprünglichen Release – hat CS:GO mehr Spieler als je zuvor.

Mit der aktuellen Spitzenzahl von 1.320.219 gleichzeitigen Spielern (via SteamDB) thront Global Offensive unangefochten bei Steam auf Platz 1. Seinen eigenen Rekord hat Global Offensive aber erst am vergangenen Wochenende gebrochen. Zuvor kam der Multiplayer-Shooter nur auf 1.308.963 gleichzeitige User, womit es konkurrierende Spiele wie zum Beispiel Dota 2 oder PUBG: Battlegrounds bereits weit hinter sich ließ.

Interessieren euch alte Shooter-Knacker mittlerweile schon gar nicht mehr und blickt ihr lieber in die Zukunft, dann haben wir ein paar heiße Tipps für euch. In der folgenden Liste findet ihr die spannendsten neuen Ego-Shooter, die 2023 oder später erscheinen:

Was steckt hinter dem Erfolg von CS: GO?

Für ein fast 11 Jahre altes Spiel auf jeden Fall bemerkenswert. Dass es aber dann auch zu einer Steigerung kommt, ist umso bemerkenswerter. Doch woran liegt es, dass CS:GO jetzt nochmal einen kleinen Aufschwung bekommen hat?

Die Gründe für den Erfolg des kostenlosen Shooters sind nicht unbedingt offensichtlich, trotzdem versuchen wir uns an einer Erklärung:

  • CS:GO hat sein grundlegendes Gameplay nur im Detail verändert. Damit bietet Counter-Strike eine Konstante in einem Genre, das sich eigentlich regelmäßig neu verändert. Wer also zum Beispiel nach einer mehrmonatigen Pause auf ein Neues einsteigt, dürfte sich schnell wieder zurechtfinden. Die Lernkurve ist natürlich steil, aber CS:GO spielt sich umso befriedigender, wenn man es mal kann.
  • Gibt es Änderungen an Counter-Strike, dann wirken die sich 90 Prozent der Fälle nicht aufs Gameplay aus. So wurden beispielsweise neue Ranglisten oder ein überarbeitetes Fortschrittsystem eingeführt. Spielmodi, Waffen und Karten bleiben aber genauso, wie sie sich schon von Anfang an gespielt haben – Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
  • Der Handel von CS:GO-Skins ist ein eigener Markt. Teilweise wechselten Waffen-Designs für mehrere hunderttausend US-Dollar den Besitzer. Der Handel und auch die Chance, sich wertvolle Skins zu erspielen, stellt einen zusätzlichen Reiz zu dem gelungenen und konstant gleichbleibenden Gameplay dar.
  • Zu guter Letzt fand am Wochenende vom 10. bis 12. Februar 2023 ein großes CS:GO-Turnier statt. Spieler dürften das zum Anlass genommen haben, selbst ihrem liebsten Shooter einen neuen Besuch abzustatten. Das würde zumindest den Spieleranstieg auf Steam erklären, der sich zum Launch-Wochenende von Hogwarts Legacy ereignete.

Mehr über den anhaltenden Erfolg von Counter-Strike: Global Offensive und was genau dahinter steckt, könnt ihr übrigens in der ausführlichen Analyse unseres Shooter-Experten Christian nachlesen:

Was haltet ihr von Counter-Strike: Global Offensive: Spielt ihr Valves kostenlosen Multiplayer-Shooter auf Steam – und das vielleicht sogar regelmäßig? Oder habt ihr bisher konsequent einen Bogen um CS:GO gemacht? Wenn ja, warum? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Spiel kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!