Nachrichten

#Großbritanniens Notenbank erhöht schon wieder den Zins

„Großbritanniens Notenbank erhöht schon wieder den Zins“

Die britische Notenbank erhöht im Kampf gegen die hochschießende Inflation erneut die Leitzinsen. Die Bank of England (BoE) setzte den Schlüsselsatz am Donnerstag um einen viertel Punkt herauf auf 1,25 Prozent.

Dies ist bereits der fünfte Zinsschritt binnen sieben Monaten. Die Entscheidung erfolgte mit sechs zu drei Stimmen, wobei sich drei Währungshüter vergeblich einen noch größeren Schritt auf 1,50 Prozent gewünscht hatten. Zuvor hatte am Mittwochabend die US-Notenbank den Leitzins außergewöhnlich kräftig um 0,75 Prozentpunkte erhöht, um die Inflation einzudämmen. Dies war der größte Zinssprung in den USA seit 1994.

Die Zinserhöhung liegt im Rahmen der Prognosen von Analysten und verstärkt den Verkaufsdruck auf das Pfund Sterling. Die britische Währung baute ihre Verluste am Donnerstagmittag aus und kostete 1,2069 Dollar.

Die Bank von England teilte mit, sie sei bereit „kraftvoll“ zu handeln, um die von der hohen Inflation ausgehenden Gefahren einzudämmen. Sie war im Dezember die erste unter den führenden Notenbanken, die seit der Corona-Pandemie die Zinsen angehoben hat. Danach folgten zügig weitere Zinsschritte nach oben.

Die Notenbank will damit die starke Inflation bekämpfen, die nach ihren neuen Prognosen nun im Oktober bei etwas über elf Prozent liegen könnte. Im April erreichte die Teuerungsrate im Vereinigten Königreich mit neun Prozent ein 40-Jahres-Hoch.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!