Allgemeines

#SRG: Vollständige DAB+ Umschaltung – Privatradios folgen

SRG SSR Logo

Die Programme der öffentlich-rechtlichen SRG sollen ab Anfang 2025 komplett digital über DAB+ ausgestrahlt werden.

Am 1. Januar 2025 soll die analoge SRG-Verbreitung via UKW in der Schweiz enden. Ab diesem Datum soll man die Programme nur noch über DAB+ und IP empfangen können. Die Privatsender sollen folgen, wie das Digitalradio Büro Deutschland mitteilte. Bis Ende 2026 sollen die letzten UKW-Anbieter wechseln.

UKW-Abschaltung in der Schweiz: SRG-Sender nur noch über DAB+

Die Unterhaltung und Erneuerung der UKW-Sendeanlagen sei für die SRG mit erheblichen Kosten verbunden und angesichts der veralteten Technologie nicht mehr gerechtfertigt, heißt es in der Ankündigung. Die UKW-Abschaltung in der Schweiz soll sich auch auf Deutschland auswirken, da etwa Pendler und Reisende ab Anfang 2025 logischerweise ebenfalls Digitalradio benötigen, um die SRG-Programme hören zu können.

Die SRG bietet über DAB+ und IP Zusatzprogramme wie SRF Musikwelle, die Nachrichtenwelle SRF 4 News oder den Jugendsender SRF Virus an, die laut Mitteilung nie über UKW verfügbar waren. In der ganzen Schweiz werden mehr als 300 Hörfunkprogramme digital-terrestrisch übertragen, so das Digitalradio Büro.

Bildquelle:

  • df-srg-ssr-logo: SRG SSR

Von

Janick Nolting

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!