Stablecoin-Zahlungen mit Mastercard: Neue Partnerschaften und Funktionen

Inhaltsverzeichnis
Mastercard positioniert sich stärker im Krypto-Sektor und integriert Stablecoins in sein globales Zahlungsnetzwerk. Durch neue Partnerschaften mit Unternehmen wie OKX, Nuvei und Circle ermöglicht Mastercard nun Zahlungen mit Stablecoins wie USDC an über 150 Millionen Akzeptanzstellen weltweit. Diese Initiative zielt darauf ab, die Nutzung von Stablecoins im Alltag zu erleichtern und ihre Integration in bestehende Finanzsysteme zu fördern.
Einführung von Stablecoins in den Zahlungsverkehr
Stablecoins sind Kryptowährungen, die an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt sind. Sie bieten die Vorteile digitaler Währungen, wie schnelle und kostengünstige Transaktionen, ohne die Volatilität traditioneller Kryptowährungen. Mastercard erkennt das Potenzial von Stablecoins, insbesondere im Hinblick auf Effizienz und Programmierbarkeit von Zahlungen, Auszahlungen und Überweisungen.
Um die Akzeptanz von Stablecoins zu erhöhen, arbeitet Mastercard mit verschiedenen Krypto-Plattformen zusammen. Dazu gehören OKX, MetaMask, Kraken, Gemini, Bybit, Crypto.com, Binance, Monavate und Bleap. Diese Partnerschaften ermöglichen es Nutzern, Stablecoins in ihren Wallets zu halten und sie über herkömmliche Mastercard-Karten bei Händlern weltweit auszugeben. Zudem können Nutzer Stablecoins mit Mastercard Move direkt auf ihre Bankkonten auszahlen lassen.
Lesen Sie auch: Demokratische Abgeordnete stellen sich gegen geplantes Stablecoin-Gesetz
Einführung der OKX Card
In Zusammenarbeit mit der Krypto-Börse OKX bringt Mastercard die OKX Card auf den Markt. Diese Karte bietet Nutzern einfachen Zugang zu ihren digitalen Vermögenswerten und ermöglicht Ausgaben in Stablecoins im Alltag. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Nutzung digitaler Vermögenswerte zu vereinfachen und mehr Menschen in das Web3-Ökosystem einzubinden.
Mastercard ermöglicht es Händlern, Zahlungen in Stablecoins wie USDC zu akzeptieren, unabhängig davon, welche Zahlungsmethode der Kunde verwendet. Das wird durch Partnerschaften mit Zahlungsdienstleistern wie Nuvei und Stablecoin-Emittenten wie Circle und Paxos realisiert. Diese Funktionalität erleichtert es Händlern, digitale Vermögenswerte direkt zu akzeptieren und reduziert die Abhängigkeit von traditionellen Bankensystemen.
Verbesserung von Überweisungen mit Crypto Credential
Für grenzüberschreitende Zahlungen hat Mastercard das Crypto Credential eingeführt. Dieses System ermöglicht es Nutzern, digitale Vermögenswerte mit einfachen und vertrauenswürdigen Benutzernamen zu senden und zu empfangen, anstatt komplexer Wallet-Adressen. Partner wie Wirex, Bit2Me, Lirium, Notabene, Coins.ph und Mercado Bitcoin sind bereits Teil dieses Ökosystems.
Mastercard hat das Multi-Token Network (MTN) entwickelt, um Echtzeit-Zahlungen und Einlösungen von tokenisierten Vermögenswerten zu ermöglichen. Dieses Netzwerk verbindet Einlagenkonten mit neuen digitalen Anwendungsfällen. Partner wie Ondo Finance nutzen MTN, um auf tokenisierte Finanzinstrumente zuzugreifen. Banken wie JPMorgan Chase und Standard Chartered sind bereits an MTN angeschlossen, um Anwendungen mit Stablecoins und digitalen Vermögenswerten zu erkunden.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.