#Stephen King stellt sich gegen Bertelsmann
Inhaltsverzeichnis
„Stephen King stellt sich gegen Bertelsmann“
Das in Gütersloh ansässige Unternehmen möchte seit Jahren Simon & Schuster übernehmen.

Die Bertelsmann-Tochter Penguin Random House arbeitet seit Jahren an der Übernahme von Simon & Schuster. Das Justizministerium reichte allerdings eine Kartellklage ein, um das Projekt zu verhindern. Jetzt sagte Stephen King aus, dass er in der 2,15 Milliarden Euro teuren Übernahme keinen Vorteil sehe.
Ich denke, Konsolidierung ist schlecht für den Wettbewerb, je mehr Unternehmen es gibt, desto besser. Als ich begonnen habe, gab es hunderte Verlage. Einer nach dem anderen wurde entweder von anderen Verlagen übernommen oder hat dichtgemacht, sagte der Autor vor dem Bundesgericht in Washington. Laut Deutschlandfunk Kultur sei es für King immer härter, ausreichend Geld zu verdienen. Bereits seit November 2020 hapert die Übernahme.
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Sozialen Medien kategorie besuchen.