#Street Cuisine: Neu interpretiertes Street Food im Belgischen Hof
Inhaltsverzeichnis
„Street Cuisine: Neu interpretiertes Street Food im Belgischen Hof“
Normalerweise wäre es zu dieser Jahreszeit rappelvoll in dem verträumten Innenhof des Belgischen Hofes an der Brüsseler Straße. Seit 2009 setzt die beliebte Brasserie im Herzen des Belgischen Viertels auf köstliche deutsch-französische Küche. Wie alle Gastronomien hat auch der Belgische Hof coronabedingt seit geraumer Zeit geschlossen und darf lediglich für das To-Go-Geschäft öffnen.
Weil sich die Gerichte, die das Restaurant normalerweise anbietet, aber nicht zum Mitnehmen eignen, haben Inhaber André und sein Team an einer kreativen Lockdown-Karte getüftelt. Bei rumgekommen ist die Street Cuisine – französisch-inspirierte Street-Food-Küche, die zum Teilen und Snacken gedacht ist.


Bekannte Street-Food-Klassiker werden im Belgischen-Hof-Style in gewohnt hoher Qualität neu interpretiert. Der Croque wird beispielsweise mit geräucherter Karotte, Apfel, Limonencremé und Comté serviert und schmeckt herrlich saftig.
Der Burger im gezupften Brioche wird mit Spitzkohlsalat, Bärlauchmayo und Pommes angereichert. Apropos Pommes: Die grob geschnitzten Fritten sind schön knusprig und in Kombination mit der Bärlauch-Majo definitiv ein Must-Try. Nicht nur die Pommes sind hausgemacht, sondern auch alle anderen Gerichte – so auch auch die Brioche-Brötchen für die Burger.


Ein Gericht aus der Pre-Corona-Zeiten hat es dann allerdings doch auf die Karte geschafft: Flammkuchen – ihr bekommt ihn wahlweise mit Fleisch, vegetarisch oder vegan. Übrigens ist der Großteil der Street-Food-Gerichte veggie. Obendrein gibt es ein wechselndes Tagesspecial – in unserem Fall war das die Salat Bowl mit grünem Spargel, Shitake Pilzen und Cashews – ebenfalls supergut.
Seit Neuestem könnt ihr noch zwei weitere Spargelgerichte auf die Hand bestellen, die ebenfalls mit Innovation überzeugen: Crêpe mit Spargel, Tomaten und Rucola und sous-vide-gegarte Spargelhappen mit Barläuch- und Tomaten-Hollandaise mit Kartoffelchips – wenn das mal nicht hervorragend klingt.


Wer im Belgischen Viertel unterwegs ist, kann sich das Street Food abholen und den Grüngürtel, Stadtgarten oder die Bänke im Veedel ansteuern und draußen essen. Aber: Der Belgische Hof liefert auch – bestellen könnt ihr alles bis auf die To-Go-Spargelgerichte über Lieferando.
Egal für welchen Weg ihr euch entscheidet, fest steht: Die Gerichte müssen unbedingt probiert werden – der Belgische Hof fährt nämlich astreines Street Food auf hohem Niveau auf.
Besonderheit: Während des Lockdowns bietet der Belgische Hof feinste Street Cuisine an, die zum Teilen und Snacken gedacht ist
Mit wem: mit eurem*r Spaziergänger-Partner*in des Vertrauens
Preise: Burger 12–14 Euro, Croque 11 Euro, Pommes 4 Euro, Bowl 12 Euro
NOCH MEHR FOOD-SPOTS
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.
Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.