Technologie

#Strom erzeugen und Haus verschönern: Diese Module dürfen auf fast alle Dächer

Die meisten Solarmodule sind lediglich in schwarzen und grauen Farbtönen verfügbar. Einige Hersteller bieten dir jedoch farbige Alternativen, mit denen sich die Panels idealer der Umgebung anpassen. Sie können eine Lösung für denkmalgeschützte Gebäude oder Wohnsiedlungen mit strikten Vorgaben sein.

Strom erzeugen und Haus verschönern - diese Module dürfen auf fast alle Dächer
Strom erzeugen und Haus verschönern – diese Module dürfen auf fast alle DächerBildquelle: FuturaSun

Wer in einer Wohnsiedlung mit hohen Auflagen zum Erscheinungsbild von Gebäuden lebt oder eine denkmalgeschützte Immobilie besitzt, kennt das Problem. Anstatt schlicht nach freiem Wunsch PV-Module auf das Dach deines Hauses aufzusetzen, stehen dir zahlreiche Hürden im Weg. Für alle, die bisher nicht die Möglichkeit hatten, sich klassische Solarmodule zu besorgen, können diese Modelle daher wunderbare Alternativen darstellen. Der italienische Hersteller FuturaSun hat zahlreiche PV-Module in unterschiedlichen Farbausführungen auf den Markt eingeführt. Sie sehen nicht nur optisch anders aus, sondern können auch vernünftige Wirkungsgrade präsentieren.

Vier Farben für die Integration in Hausdächern

Insgesamt bietet dir der Hersteller eine große Auswahl aus Modulen mit unterschiedlicher Leistung in vier verschiedenen Farben an. Im Farbton Plus Silver, Nova Red, Nova Green sowie Nova Orange beziehungsweise Pro Orange. Die Modulleistung und die Wirkungsgrade der Modelle unterscheiden sich dabei von Modul zu Modul geringfügig:

  • Silk Pro Orange 250 Wp – Wirkungsgrad von Hersteller nicht genannt
  • Silk Plus Silver 360 Wp – Wirkungsgrad von 18,44 Prozent
  • Silk Nova Red 370 Wp – Wirkungsgrad von 18,97 Prozent
  • Silk Nova Orange 380 Wp – Wirkungsgrad von 19,49 Prozent
  • Silk Nova Green 390 Wp – Wirkungsgrad von 19,97 Prozent
  • Silk Nova Green Duetto 390 Wp – Wirkungsgrad von 19,97 Prozent / 22,13 Prozent

Bei den Silk Nova Green Duetto handelt es sich dabei um bifaziale Solarmodule. Der Wirkungsgrad ist daher einmal für die Vorderseite angegeben und unter Berücksichtigung der zusätzlichen Rückseite der Module. Insgesamt liegt die Leistung der Module von 360 bis 390  Wattpeak (Wp) bereits in einem vergleichbaren Rahmen heutiger Solarmodule. Klassische PV-Module erreichen jedoch Wirkungsgrade zwischen 20 und 23 Prozent, die sich in einer größeren Modulleistung widerspiegeln. Möchtest du bei einem Solarmodul somit die höchstmögliche Stromproduktion hervorholen, sind Module mit einer höheren Modulleistung die bessere Wahl. Wer jedoch bisher keine Möglichkeit hatte, aufgrund störender Vorschriften eine PV-Anlage zu installieren, kann beruhigt zu dieser Modellserie greifen. Die genaue Stromausbeute variiert je nach lokalen Bedingungen wie Verschattungen und Ausrichtungswinkel. Pro Modul kannst du ungefähr folgende Ersparnis im Jahr erwarten:

  • Silk Pro Orange 250 Wp – 75 Euro
  • Silk Plus Silver 360 Wp – 108 Euro
  • Silk Nova Red 370 Wp – 111 Euro
  • Silk Nova Orange 380 Wp – 114 Euro
  • Silk Nova Green 390 Wp –  117 Euro
  • Silk Nova Green Duetto 390 Wp – 117 Euro / dank Rückseite: 152,1 Euro
  • Monofaziales Vergleichsmodul mit 410 Wp – 123 Euro
  • Bifaziales Vergleichsmodul mit 410 Wp – 159,9 Euro

Farbige Solarmodule sind bereits seit Längerem erhältlich

FuturaSun ist weder das erste noch das einzige Unternehmen, das farbige Solarmodule anbietet. Allerdings fällt der Wirkungsgrad der Module und damit die Modulleistung pro Panel bereits relativ hoch aus. Daher sind die angebotenen Solarmodule tatsächlich echte Alternative zum klassischen PV-Modul mit schwarz-grauer Färbung. So bietet der Hersteller Sunovation etwa passende Solarmodule in allerlei möglichen Farbtönen an, die sich individuell an die Dachfarbe anpassen lassen. Dadurch haben auch Hausbesitzer die Möglichkeit, an eine PV-Anlage zu gelangen, die nicht unter den vier verfügbaren Farben der FuturaSun-Solarmodule zu finden sind. Ebenso ist der Schweizer Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaiksystemen Megasol Energie AG bereits für seine farbigen Solarmodule ‚Solarcolor Morpho‘ bekannt. In den kommenden Jahren dürften sich noch weitere Anbieter hinzugesellen, um mit einer Auswahl an farbigen Solarmodulen einen Markt abzudecken, auf dem weniger Konkurrenzdruck herrscht als bei klassischen PV-Modulen.

Bildquellen

  • strom-erzeugen-und-haus-verschoenern-diese-module-duerfen-auf-fast-alle-daecher: FuturaSun

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!