Technologie

#Studie enthüllt: Bis zu 2.000 Euro Ersparnis mit Wärmepumpen möglich

Eine Studie liefert neue Erkenntnis darüber, wie schnell sich private Investitionen in die Energiewende lohnen. Dabei förderte die Untersuchung gleich mehrere Erkenntnisse zutage: Privatpersonen überschätzen die Kosten und unterschätzen die möglichen Ersparnisse solcher Investitionen.

Studie enthüllt - Bis zu 2.000 Euro Ersparnis mit Wärmepumpen möglich
Studie enthüllt – Bis zu 2.000 Euro Ersparnis mit Wärmepumpen möglichBildquelle: Alpha Innotec

Wie schnell lohnt sich die Anschaffung einer Wärmepumpe, einer PV-Anlage sowie eines Stromspeichers? Dieser Frage ging der Energiekonzern E.ON gemeinsam mit der RWTH Aachen nach. Die Wissenschaftler kamen zu der erfreulichen Erkenntnis, dass sich die Investitionen grundsätzlich lohnen. Besonders schnell rechnet sich die Anschaffung unter Berücksichtigung staatlicher Fördermittel.

Wärmepumpen & Solaranlage rechnen sich nach 11 Jahren  

Trotz zahlreicher Berichte herrscht noch immer Unsicherheit darüber, wie rentabel eine moderne Heizungsanlage ausfällt. Wie eine Umfrage im Auftrag des Energieunternehmens Octopus Energy kürzlich ergab, überschätzen viele Menschen dabei die Kosten für Wärmepumpen stark. Dazu unterschätzen Hausbesitzerinnen häufig, wie viele Einsparmöglichkeiten in ihren Gebäuden bestehen. Selbst bei unsanierten Bestandsgebäuden aus den 90er-Jahren sind hohe Einsparungen möglich. Besonders groß fällt die mögliche Kostenreduktion jedoch bei Reihen- und Einfamilienhäusern aus. Bis zu 2.000 Euro lassen sich mit der Wärmepumpe dort einsparen. Schon elf Jahre nach dem Kauf und Betrieb sind Wärmepumpen mit PV-Anlagen dabei günstiger als eine neue Gasheizung. Aus Sicht der Wissenschaftler lohnt sich die Investition in die Energiewende darum auch bei älteren, nicht gut gedämmten Wohnhäusern.

Vorausgesetzt, dass der Haushalt auf entsprechende, staatliche Fördergelder zurückgreifen kann. Die Studie setzte dafür eine Förderung von 35 bis 55 Prozent voraus, insgesamt maximal 30.000 Euro. Du musst also nicht die höchste Fördersumme erhalten, um deine Heizanlage und PV-Anlage bereits nach 11 Jahren zu amortisieren. Doch gänzlich ohne Fördergelder würde es länger dauern, bis sich die Systeme für dich lohnen. Gerade bei der PV-Anlage kannst du jedoch lange über die Amortisationszeit hinaus mit einem Stromertrag für dich rechnen. In Frankreich wurde erst kürzlich eine 30 Jahre alte PV-Anlage untersucht, die noch immer überraschend viel Strom zur Verfügung stellte.

Balkonkraftwerke lohnen sich schon innerhalb weniger Jahre

Noch schneller kann sich eine kleine Anschaffung lohnen, die dir dennoch viele Stromkosten über Jahre einspart. Sogenannte Balkonkraftwerke lohnen sich häufig schon nach 3 bis 6 Jahren, abhängig davon wo du die Anlage aufstellen kannst. Wer in einem Bundesland mit entsprechenden Förderprogrammen für Balkonkraftwerke lebt, kann die Steckersolargeräte noch günstiger erhalten. In einigen Fällen ist es sogar möglich, dir eine solche Anlage völlig kostenlos zu sichern, wenn du ein Gerät im Preisrahmen der Zuschusspauschalen findest. Wie schnell sich Balkonkraftwerke finanziell lohnen, wurde laut Forschern ebenfalls häufig unterschätzt. Von 5.000 Befragten konnten 27 Prozent keine Einschätzung dazu abgeben, wie lange dies dauern würde. Rund die Hälfte aller Umfrageteilnehmer schätzte die Lage jedoch richtig ein. 22 Prozent gingen von drei bis vier Jahren aus, 23 Prozent von fünf bis sechs Jahren.

Bildquellen

  • studie-enthuellt-bis-zu-2.000-euro-ersparnis-mit-waermepumpen-moeglich: Alpha Innotec

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Technologie kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!