Nachrichten

#Stuttgarter überrumpeln löchrigen Gegner

Inhaltsverzeichnis

Stuttgarter überrumpeln löchrigen Gegner

Angetrieben von Elfmeterspezialist Nicolas Gonzalez hat der VfB Stuttgart mit seinem eiskalten Kombinationsfußball den FC Augsburg überrumpelt. Trotz der andauernden Führungskrise mit dem Machtkampf zwischen Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt siegten die rasant konternden Schwaben am Sonntag mit 4:1 (2:0). Die Stuttgarter bleiben damit in dieser Bundesligasaison gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte ungeschlagen. Heiko Herrlichs Team verpasste dagegen den vom Coach geforderten Sprung nach vorne und ist seit 13 Bundesligaheimspielen gegen einen Aufsteiger sieglos.

Der von der ein ums andere Mal überspielten Augsburger Defensive nie einzufangende Nicolas Gonzalez erzielte in der zehnten Minute mit einem lässigen Foulelfmeter die Führung für den neuen Tabellenzehnten. Silas Wamangituka (29.) erhöhte danach mit seinem achten Saisontor. Den Blitz-Anschluss von Marco Richter (46.), der später wegen Gelb-Roter Karte (76.) noch vom Platz musste, konterten Gonzalo Castro (61.) und kurz vor dem Ende Daniel Daidavi (87.).

Wirbel auf dem Rasen

Keine Fans im Stadion, dafür Wirbel auf dem Rasen. Sowohl die Augsburger als auch die Stuttgarter spielten von Beginn an schwungvoll. „Wir müssen versuchen, diese Offensivkraft zu verhindern und die Schwachpunkte auszunutzen“, hatte FCA-Coach Herrlich im TV-Sender Sky gefordert. Die zielstrebigen Stuttgarter gingen dennoch in Führung. Reece Oxford trat Mateo Klimowicz im Strafraum auf den Fuß, Referee Daniel Schlager entschied resolut auf Elfmeter.

Gonzalez lief an, verzögerte zweimal kurz – und verlud Augsburgs Torwart Rafal Gikiewicz. Noch nie hat der Argentinier im VfB-Dress einen Elfmeter vergeben. Die Augsburger, bei denen Rani Khedira den gelb-gesperrten Kapitän Jeffrey Gouweleeuw vertrat, ließen sich davon nicht beeindrucken. Mehr als ein Lattenkracher von Daniel Caligiuri (14.) und ein nur um Zentimeter verzogener Kopfball von Ruben Vargas (17.) sprangen jedoch nicht heraus.

„Wir müssen den Gegner in Bewegung bringen“, hatte VfB-Coach Pellegrino Matarazzo gefordert. Und seine Stuttgarter setzten ihren überfallartigen Konterfußball fort. Nach einem weiten Schlag von Marc-Oliver Kempf lief Borna Sosa den Hausherren auf der linken Seite davon und bediente perfekt im Rücken der Verteidigung den herangestürmten Wamangituka zum 2:0. Ein Lupfer von Gonzalez (43.) blieb an den Händen von Keeper Gikiewicz hängen.

Herrlich ersetzte zur Halbzeit Khedira durch Angreifer Michael Gregoritsch und erhöhte das Risiko. Es zahlte sich sofort aus! Richter setzte energisch nach, wodurch Vargas auf der linken Seite entwischen konnte und dem mitgelaufenen ehemaligen U21-Nationalspieler zum Anschlusstreffer vorlegte. Der Augsburger Tor-Blitzstart nach nur 29 Sekunden war perfekt.

Unermüdlich liefen die Stuttgarter aber weiter an und belohnten sich folgerichtig abermals. Nach einer perfekten Flanke von Gonzalez war die Augsburger Abwehr abermals geknackt: Castro stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, nachdem der Video-Schiedsrichter die abseitsverdächtige Situation geklärt hatte. Richter musste dann mit Gelb-Rot vom Rasen, der eingewechselte Didavi erhöhte für den VfB sogar noch.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Nachrichten kategorie besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!