Allgemeines

#11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Februar

„11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im Februar“

Briefchen mit den Tischnachbar*innen austauschen, Stifte spitzen und verträumt aus dem Fenster gucken – mit zehn Jahren konnte uns nicht jedes Schulfach mitreißen. Entweder haben wir in Mathe geträumt oder in Religion unangenehme Fragen über die Evolution gestellt. Doch nun geben wir ein paar Schulfächern im Erwachsenenalter noch einmal eine Chance! Statt mit uralten Schulbüchern lernen wir in der Kunsthalle und Münchens Ausstellungen, was moderne Kunst ausmacht.

Die Schöpfungsgeschichte hinterfragen wir immer noch, aber können sie uns inzwischen als immersive Lichtshow anschauen. Und die Epochen der Musikgeschichte beginnen bei unserem vergnügten Wochenende erst bei der Pop-Musik. Ob Kunst, Musik oder Religion – mit unseren Tipps für Wochenende macht ihr aus einem unverstandenen Schulfach einen vergnügten Abend!

Freitag, 3. Februar 2023

1. In der Kunsthalle dem Blütenrausch in der Ausstellung „Flowers Forever“ verfallen

Das Highlight des Flower Power Festivals 2023 könnt ihr euch ab Freitag ansehen: die Ausstellung „Flowers Forever. Blumen in Kunst und Kultur“ in der Kunsthalle. Wenn ihr den Frühling kaum erwarten könnt, werdet ihr bei diesem aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume hin und weg sein. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung schmückt das Flower Power Festival 2023 ganze neun Monate lang die Stadt. In Parks, Gärten, auf asphaltierten Plätzen und Leinwänden, in Kunsträumen, Hörsälen und Restaurants könnt ihr Theater, Musik und Kunst genießen. Beim Flower Power Festival soll sich alles um die Ästhetik und die Nachhaltigkeit der Blüte drehen.

2. Coolen Münchner Musiker*innen wie „Barska and the Factory“ in der Milla lauschen

Barska and the Factory – eine 7-köpfige Band aus München bringt am Freitagabend ihren gefühlvollen Vibe mit in die Milla. Ihre Songs erarbeitet sich das Musikerinnenkollektiv gemeinsam. In ihren Songs geht es um tiefe Bindungen, Sehnsucht, Reisen, Mut, Erkenntnissen und ums Loslassen. Ihrem ganz besonderen Stil im Genre Indie-Folk und Pop könnt ihr nach dem Auftritt einer weiteren coolen Münchnerin in der Milla lasuchen: Lauraine, das Synth-Pop-Projekt von Laura Glauber. Den Power-Pop der Newcomerin und Barska and the Factory bekommt ihr ab 20 Uhr zu hören!

3. Zu Disco tanzen auf der „Mercury“-Party der Lovers Munich im Kunst Block Balve

Ist euch schon mal aufgefallen, wie selten man in München Menschen in richtig gewagten Outfits sieht? Selbst am Freitagabend laufen uns nur ab und an Plateaustiefel oder Glitzerhemden über den Weg. Wenn ihr ein ausgefallenes Outfit tragen möchtet, mit dem ihr in anderen Clubs alleine wärt, solltet ihr am Freitag im Kunst Block Balve zum Feiern vorbeischauen. Bei der „Mercury“-Party der Lovers Munich erwarten euch garantiert selbstbewusste Menschen in unglaublich schicken Outfits. Die queer-inklusive Disco-Party versteht sich als Reminiszenz an Freddy Mercury. Eine große Discokugel wird zum Glitzern gebracht und die DJs legen Futuristic Disco, House und Tech House auf. Wem das noch nicht reicht: Es gibt auch eine Fashion Catwalk Show während der Party!

4. Sich die Seele aus dem Leib singen bei der „You’ve got the Love“-Party im Strom

Tanzvergnügen Strom

The Kooks, Florence & The Machine und The Killers, aber auch Harry Styles, Billie Eilish und Dua Lipa stehen schon länger auf unserer Playlist – nun freuen wir uns so richtig, dass wir zu dieser wilden Mischung nicht nur in unserem Wohnzimmer, sondern auch im Club tanzen können. Das Strom führt am Freitagabend die besten Indie-Songs und die geschmackvollsten Pop-Hits unter ihrer Diskokugel zusammen. Die Party mit dem schönen Titel „You’ve got the Love“ startet um 23 Uhr in der Lindwurmstraße.

Samstag, 4. Februar 2023

5. Fluffige Bao Burger mit Entenfetzen beim Pop-up im Coucou Food Market schlemmen

Richtig Lust auf Burger, aber nicht auf die totale Völlerei mit Cheddar-Käse und Schweinefleisch? Dann gönnt euch doch ein oder zwei niedliche Bao Burger in Neuhausen! Unser geliebter Coucou Food Market veranstaltet in seiner Filiale nahe der U-Bahn-Haltestelle Maillingerstraße ein Pop-up-Event gemeinsam mit dem Restaurant Ciao Chiang. Auf deren fluffigen Bao Burger kommen neben Entenfetzen auch Gurken-Schmand, mariniertes Blaukraut, Röstzwiebeln und knusprige Entenhaut. Wem jetzt das Wasser im Mund zusammenläuft, kann am Samstag zwischen 11 und 15 Uhr richtig schlemmen.

6. Mit Drag Queens tanzen auf der queeren Pop-Party von The Werkroom in der Villa Flora

Auf euerer Spotify-Wrapped-Liste stehen jedes Jahr Beyoncé, Britney Spears, Prince, Rihanna und Lady Gaga? Ihr wollt statt in eurem Wohnzimmer in einer Menschenmenge zu „Rain on me“ und „Levitating“ mitsingen? Dann am Samstag nichts wie los in die Villa Flora! Dort könnt ihr eure besten Action-Moves im Universum der Superhelden und Bösewichte ausleben. The Werkroom startet mit der Party „Heroes vs. Villains!“ ins Jahr. Neben der vollen Ladung Pop-Extravaganza warten auch drei Drag Queens und DJ Darc Delirium aus Berlin auf euch.

7. Beim „Festival de Chôro“ brasilianische Rhythmen fühlen im Kulturzentrum Luise

Auch wenn wir im Februar für Strand und Karneval natürlich am liebsten selbst in Brasilien wären, bringt uns das „Festival de Chôro“ ein kleines Stück Brasilien nach München. Alles dreht sich bei dem Event um Chôro, einem brasilianischen Musikstil, der auch außerhalb Brasiliens gefeiert wird. Von Donnerstag bis Sonntag könnt ihr im Kulturzentrum Luise Konzerte, Interviews, Gespräche, Workshops und Jam Sessions (roda de choro) besuchen. Und nachdem ihr eure Hüften schwingen habt lassen, könnt ihr euch noch bestes brasilianisches Essen schmecken lassen. Am Samstagabend spielt übrigens die Band Bavaschôro im Kulturzentrum!

8. Beim Lagerverkauf von Public Possession ein paar hippe Teile ergattern

Eigentlich wurde Public Possession 2012 mal gegründet, um die vielen Ideen von Valentino Betz und Marvin Schuhmann in coolen Projekten zu bündeln. Mittlerweile machen die beiden nicht mehr nur Musik, sondern haben auch einen Shop im Gärtnerplatzviertel. Die verrückten, nicht ganz günstigen Kollektionen der zwei Künstler könnt ihr am Samstag im Luitpold Lab am Salvatorplatz erstehen. Hier veranstaltet Public Possession einen Lagerverkauf mit Hoodies, T-Shirts, Trinksflaschen, Platten und Müslischüsseln.

Sonntag, 5. Februar 2023

9. In neue Farbwelten in der Ausstellung „Wilde Mischung“ abtauchen

Wer zu Schulzeiten schon vom Expressionismus im Kunstunterricht fasziniert war, sollte noch im Februar einen Blick in die Schleißheimer Straße werfen. Dort präsentiert die Galerie konsum163 im ersten Teil ihrer Ausstellungsreihe „Wilde Mischung“ vier Künstler*innen und ihre bunten Werke. „Wilde Mischung“ heißt die Ausstellung, da die Kunstschaffenden selbst entscheiden durften, welche ihrer Gemälde sie zeigen möchten. Auf dem Bild seht ihr von links aus Giulia Mouse aus Rom mit „Taxonomy of Joy“, Mongi Higgs aus München mit „Dictatorship of Blossom“ und Bettina Zapp aus Krailling mit „Zwiegespräche“. Auch die Künstlerin Alma Göring vom Bodensee wird ausstellen.

10. Sich bei der immersiven Lichtshow in der Markus-Kirche zurücklehnen

Sich einfach mal in einem Sitzsack zurücklehnen, die Seele baumeln lassen und den fließenden Lichtern an der Decke folgen – in der Kirche St. Markus könnt ihr euch in den kommenden Wochen eine kleine Auszeit gönnen und in eine andere Welt abtauchen. Selbst die Schöpfungsgeschichte wird dank immersiver Lichtshow und audiovisueller Darstellung bei „Genesis“ von der nervigen Religionsstunde zum hippen Erlebnis. Vor allem die Location, die Kirche mit ihren hohen Decken und Bögen, bietet den Lichtern und Lasern eine spektakuläre Leinwand.

11. Das Theater am Sozialamt besuchen und überraschenden Gesprächen zuhören

Kopfhörer rein, Podcast an – für wen dieser Ablauf schon zum Ritual geworden ist, die sprechenden Menschen aber doch mal live sehen möchte, kann am Sonntag das Theater am Sozialamt besuchen. Dort lädt Ruth Geiersberger unter dem Titel „Wortwechsel und Widerworte“ Gäste ein, die für das brennen, was sie tun. Sie lässt Menschen aus Handwerksberufen auf künstlerisch Tätige treffen und lädt ein zum Dialog. Ruth Geiersberger wird ein Gespräch mit zwei Gästen über Gott und die Welt führen. Es geht dabei um ganz Alltägliches, Beiläufiges, bis hin zur großen Frage, um was geht es Dir in Deinem Leben und im Leben überhaupt. Im Anschluss, nach einer kleinen Pause, verrichtet Ruth Geiersberger mit den Musiker*innen des Abends eine Spontankomposition.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren interessiert sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com besuchen.

Wenn Sie weitere Nachrichten lesen möchten, können Sie unsere Allgemeines besuchen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Please allow ads on our site

Please consider supporting us by disabling your ad blocker!