#11 Tipps für euer vergnügtes Wochenende im September
Inhaltsverzeichnis
„August sipped away like a bottle of wine.“Danke geht raus an Taylor Swift, besser hätten wir es nicht ausdrücken können. Dieses Wochenende heißt es zum Glück aber nicht nur bye, bye August, sondern auf uns wartet nochmal ein richtiges Sommerwochenende! Wie toll ist das denn? Also raus mit euch, an die Isar, zum Outdoor-Yoga, Flohmarkt, zum Shoppen oder zum Tanzen. Oder ihr schaut bei den letzten Open-Air-Veranstaltungen vorbei. Genießt das Wochenende in vollen Zügen, trinkt Iced Coffee, schleckt an eurer liebsten Eissorte und genießt die noch lauen Sommernächte, bevor es langsam Richtung Herbst geht.
Freitag, 30. August 2024
1
Mit Outdoor Yoga vor der Alten Pinakothek ins Wochenende starten
Wie kann man besser ins Wochenende starten als im herabschauenden Hund und das auch noch unter freiem Himmel? Wenn ihr pünktlich mit Abschluss der Arbeitswoche eure gesamte Energie sammeln wollt, dann solltet ihr am Freitagnachmittag das Pop-up Yoga auf der Wiese vor der Alten Pinakothek nicht verpassen. Meldet euch easy an, schnappt euch eure Matte und flowt gemeinsam in die freien Tage.
Mit Pizza und guten Beats im Substanz ins Wochenende tanzen
Pizza, Bier und bester Indie-Sound: Das Substanz vereint am „Indiefreitag“ wieder drei Garanten für einen super Abend. Um 19 Uhr könnt ihr im Club mit Pizza und Bier starten, bevor es ab 22 Uhr die besten Sounds auf die Ohren gibt. DJ Henning Furbach legt dann die Lieblingslieder aus aller Welt der Indie-Gitarren auf; von Klassikern, lange nicht Gehörtem bis neuen Tracks ist bei „Just like Heaven“ alles mit dabei. Dem Indiehimmel seid ihr im Substanz dann ganz nah!
Kein Wochenende ohne gute Partys. Wer so richtig in den Samstag raven möchte, ist in der Roten Sonne genau richtig. Der Club am Maximiliansplatz ist für Technoliebhaber*innen eh immer eine gute Adresse, am Freitag aber besonders. Bei „Untreated invites Closure“ stehen neben Koszmar, Prauze auch Synta hinter dem Pult. Auf eine lange Nacht!
Goethes Iphigenie im Innenhof der Glyphothek ansehen
Die letzten Open-Air-Events in München stehen an und mit dabei ist das Theater im Innenhof der Glyptothek: Wer sich hier noch kein Stück angesehen hat, sollte das dieses Wochenende unbedingt nachholen. Diesen Samstag lohnt es sich gleich doppelt, denn auf euch wartet nicht nur eine einzigartige Kulisse, sondern auch ein tolles Stück. Zu sehen bekommt ihr nämlich Goethes berühmte Tragödie „Iphigenie“. Sven Schöcker inszenierte die moderne Version der männlichen Eitelkeit, jugendlichem Wahn, Machtspiele, wogegen die junge Iphigenie kämpft und für Vernunft, Freiheit und Gerechtigkeit eintritt, neu. Als kleine Zugabe wird übrigens kostenlos Wein und Wasser serviert.
Glyptothek, Königsplatz 3, 80333 München
Samstag, 31. August 2024: Beginn 20 Uhr
Tickets ab 36 Euro, Schüler*innen/ Studenten*innen ab 21 Euro
Coole Brillen und Party beim Toxtox Vintage Brillen Sale mitnehmen
Bock auf ’ne neue, alte Brille? Dann führt am Samstag kein Weg bei Toxtox vorbei! Anlässlich des dreijährigen Jubiläums warten ab 10 Uhr ca. 100 Vintage Brillen zum Shoppen auf euch. Alle sind im neuwertigen Zustand und liegen zwischen 20 und 200 Euro: Hier wird also jede*r fündig. Weil das aber noch nicht als Geburtstagssause reicht, geht es ab 18 Uhr im Store direkt mit einer kleinen Party weiter. Die DJs von Toytonics legen auf und neben Drinks warten noch kleine Specials auf euch. Coole Brillen, Drinks und gute Musik – klingt nach einer perfekten Kombi!
Wer hat nochmal gesagt, dass der Sommer bald vorbei ist? Egal, wer das jetzt behauptet, in der Alten Utting muss die wärmste Jahreszeit natürlich noch gebührend gefeiert werden. Am Samstag lädt das Brückenschiff deswegen zum Sommerfest ein. Ab 14 Uhr startet das Kinderschminken und ab 17 Uhr könnt ihr die Band Spielprinz live sehen. Packt eure Friends ein und verbringt einen tollen Sommerabend auf der Alten Utting und schaut euch vom Deck mit Drinks und Pizza den Sonnenuntergang an.
München zählt vielleicht nicht zu den coolsten Städten Deutschlands, was es hier dennoch an vielen Ecken zu bestaunen gibt: Street-Art von Münchner Künstler*innen. Die „Muca Street-Art Bike Tour“ zeigt dir genau diese Seite der bayerischen Landeshauptstadt. Während ihr durch München radelt, gibt’s viele spannende Fakten über Street-Art und die Entstehung von Graffiti; dabei klappert ihr die bekannten Kunstwerke von renommierten Street-Art-Künstler*innen ab, aber erkundet auch versteckte Geheimtipps. Die 3,5-Stunden-Tour endet dann im MUCA – der Eintritt ins Museum ist dabei inkludiert. Also bucht euch eine der Touren, ab auf euren Drahtesel und los geht’s.
Treffpunkt: Fräulein Grüneis, Lerchenfeldstraße 1a, 80538 München
Tolle Schätze finden auf den Hofflohmärkten in Moosach
München ohne Hofflohmärkte wäre einfach nur halb so schön! Dieses Wochenende solltet ihr einen Abstecher nach Moosach machen. Ihr könnt in den Hinterhöfen nicht nur tolle Schätze, Kleidung und Bücher finden, sondern lernt auch das Viertel ein bisschen kennen. Stöbert doch mal durch die Straßen, setzt euch in den Park oder schnappt euch den nächsten Kaffee. Die Stände sind ab 10 Uhr für euch bereit.
Darauf haben wir gewartet: Statt uns mit Abendessen und Vorglühen die Stunden bis nach Mitternacht um die Ohren zu schlagen, können wir in der Milla schon nachmittags im Club steppen. Bereits ab 16 Uhr könnt ihr lauthals zu „Don’t stop believing“ mitsingen und zu 90er-Jahre-Hits abdancen. Bis 22 Uhr schallt die Musik von The Killers, Backstreet Boys, Queen, Scooter, Fettes Brot, Kings of Leon und den Spice Girls aus den Boxen. Nachdem ihr bei der Nachmittagsdisko zwischen Nebel und Neonlicht volle Power gegeben habt, könnt ihr euch noch vor Mitternacht ins Bett fallen lassen.
Ihr wollt mal etwas Neues ausprobieren? Dann wird es Zeit, die faszinierende Kunstform des Drag kennenzulernen und eure innere Dragpersona so richtig zum Vorschein zu bringen. Egal ob Anfänger*innen oder Fortgeschrittene: Mit Pinay Colada lernt ihr im Workshop alles rund ums Thema Make-up, Performances und Perückenstyling kennen. Das Wichtigste: Hier sind alle Menschen willkommen und eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Schnappt euch schnell einen Workshopplatz für Sonntag.
Die Ausstellung „Through her Lense“ im Deutschen Theatermuseum bestaunen
Seit knapp 50 Jahren steht Jessica Lange vor der Kamera, seit über 20 Jahren hält sie sie selbst als Fotokünstlerin in der Hand. Eine Auswahl ihrer fotografischen Momente wird jetzt zum ersten Mal in Deutschland präsentiert. Die Ausstellung „Through her Lense“ im Deutschen Theatermuseum zeigt einige ihrer Bilder aus unterschiedlichen Phasen ihres Gesamtwerkes. Dieses Wochenende ist die Ausstellung zum vorletzten Mal geöffnet, also lasst euch Fotografien von Jessica Lange nicht entgehen.
Deutsches Theatermuseum, Galeriestraße 4A, 80539 München
Eure Liebsten kommen euch endlich in München besuchen? Dann zeigt ihnen doch mal, warum München im Sommer die schönste Stadt ist!
Weiterlesen
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Folgen Sie uns auch in Google News, klicken Sie auf den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.